Dürfen Malteser-Hunde mit ins Flugzeug?
Wer mit seinem Malteser in den Urlaub fliegen möchte, stellt sich schnell die Frage, ob kleine Hunde wie diese in der Kabine mitreisen dürfen oder ob sie in den Frachtraum müssen. Die Antwort hängt von den Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft ab, aber grundsätzlich sind Malteser aufgrund ihrer geringen Größe und ihres leichten Gewichts ideale Begleiter fürs Handgepäck. Allerdings sollte man zusätzlich auch die Einreisebestimmungen des jeweiligen Reiselandes beachten, wenn man mit einem Malteser reist. Denn viele Länder verlangen besondere Impfungen für Hunde bei der Einreise und in einigen Fällen müssen die Hunde auch für eine Zeit in Quarantäne.


Malteser in der Flugzeugkabine
Ob ein Hund in der Kabine mitreisen darf, richtet sich hauptsächlich nach seinem Gewicht. Die meisten Airlines erlauben Hunde mit einem Maximalgewicht von acht Kilogramm, inklusive Transporttasche, in der Kabine. Da Malteser in der Regel zwischen drei und vier Kilogramm wiegen, bleibt genügend Spielraum für eine geeignete Transporttasche, die oft unter dem Vordersitz verstaut werden muss. Wichtig ist, dass die Tasche den Vorgaben der Airline entspricht und ausreichend Belüftung sowie Bewegungsfreiheit bietet, sodass der Malteser die Zeit an Bord des Flugzeuges gut übersteht.
Welche Regeln gelten für die Mitnahme von Malteser Hunden im Flugzeug?
Neben dem Gewicht und der Größe gelten weitere Bestimmungen für das Reisen mit Hund im Flugzeug. Dazu gehören:
- Eine rechtzeitige Anmeldung des Hundes bei der Airline, da nur eine begrenzte Anzahl von Tieren in der Kabine erlaubt ist.
- Ein gültiger EU-Heimtierausweis mit Nachweis über Impfungen, insbesondere gegen Tollwut.
- Die Transporttasche* muss ausbruchsicher und komfortabel sein, damit sich der Hund während des Flugs sicher fühlt.
Wichtiger Hinweis: In vielen Ländern gelten strenge Einreisebestimmungen für Hunde, welche sich insbesondere in Impfvorschriften und Hygieneregeln bemerkbar machen. Daher sollte man sich immer über die geltenden Regeln bei den Behörden des jeweiligen Reiselandes informieren.


Muss ein Malteser in den Frachtraum vom Flugzeug?
Sollte das Gesamtgewicht von Hund und Tasche die Airline-Vorgaben überschreiten oder keine Kabinenmitnahme möglich sein, muss der Hund im Frachtraum transportiert werden. Hierfür wird eine IATA-zugelassene Transportbox* benötigt, die ausreichend Platz bietet und sicher verschlossen werden kann. Für kleine Hunde wie Malteser ist der Frachtraum jedoch meist nicht erforderlich. Wichtig zu beachten ist, dass die Gewichtbestimmungen von Airline zu Airline variieren können und zudem einige Fluggesellschaft das Boarding verweigern bzw. verlangen können, dass der Hund im Frachtraum mitfliegt, wenn ein Hund sich zu unruhig verhält.
Praktische Produkte für die Reise mit Maltesern
Damit der Flug für Mensch und Tier so stressfrei wie möglich bleibt, helfen einige nützliche Produkte:
- Faltbare Reisenäpfe* für Wasser und Futter, um den Hund unterwegs versorgen zu können.
- Ein leichtes Sicherheitsgeschirr*, das einen sicheren Halt vor und nach dem Flug gewährleistet.
- Hundereiseflasche* als Alternative für eine einfache Wasserversorgung, ohne dass etwas daneben geht
- Berühigungsspray* damit der Flug so komfortabel wie möglich für den Hund vorübergeht
Mit der richtigen Vorbereitung steht einer entspannten Reise mit dem Malteser nichts mehr im Weg!

Kurz und knapp zusammengefasst
Die häufigsten Fragen zum Thema
Dürfen Malteser im Flugzeug auf dem Schoß mitfliegen?
Das Maximalgewicht für Hunde ist bei den meisten Airlines acht Kilogramm. Da die meisten Malteser unter acht Kilogramm wiegen, stellt dies kein Problem dar.
Müssen Malteser in den Frachtraum im Flugzeug?
Weil Malteser meist unter dem Maximalgewicht für die Flugzeugkabine wiegen, müssen sie für gewöhnlich nicht im Frachtraum mitfliegen.
* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.