Regelungen für Flüssigkeiten im Handgepäck

Flüssigkeiten im Handgepäck: Was zählt eigentlich dazu und was nicht?

Möchte man im Handgepäck beim Fliegen Flüssigkeiten mitnehmen, muss man einige Dinge beachten. Zum Beispiel darf man nur eine begrenzte Menge an Flüssigkeiten mitnehmen. Aber was zählt beim Fliegen nun eigentlich alles als Flüssigkeit? Da es bei diesem Thema immer wieder Unsicherheiten gibt, geben wir in diesem Artikel einen kleinen Überblick.


Was zählt beim Fliegen alles als Flüssigkeit?

Immer wieder sind sich Leute unsicher, was auf Flugreisen bei der Sicherheitskontrolle eigentlich alles als Flüssigkeit gezählt wird. Da jedoch neben tatsächlichen Flüssigkeiten auch Gele, Pasten und Aerosole zu den Flüssigkeiten dazugehören, sollte man im Zweifel lieber immer einmal mehr auf Nummer sichergehen und die Dinge nach den gültigen Regelungen verpacken oder falls möglich sogar im Aufgabegepäck verstauen. Damit ihr einen kleinen Überblick darüber bekommt, was alles als Flüssigkeit gezählt werden kann, haben wir hier einmal eine kleine Liste erstellt:

Aerosole und Sprays als Flüssigkeit im Handgepäck
Kosmetik- und Hygieneprodukte
  • Zahnpasta
  • Cremes, Lotionen und Waschgels
  • Shampoo, Duschgel, flüssige Seifen und ähnliches
  • Deodorants
  • Make-up
  • Salben
  • Haargel
  • Nagellack und Nagellack-Entferner
  • Sonnencreme
  • Lösung für Kontaktlinsen
Getränke und Lebensmittel
  • Wasser (Tipp: Nehme eine leere Wasserflasche mit und fülle sie nach der Sicherheitskontrolle auf)
  • Säfte, Softdrinks, Smoothies,…
  • Alkoholische Getränke
  • Breie
  • Milchprodukte wie Joghurt, Milch oder Quark
  • Flüssige Nahrungsmittel wie Suppen oder Soßen
  • Öle
  • Lebensmittel mit Konsistenz einer Paste wie Honig, Marmelade oder Aufstriche
Aerosole und Sprays
  • Haarspray
  • Deodorant
  • Insektenspray
  • Parfum
  • Sprühreiniger

Achtung! Diese Liste dient nur der Orientierung, weshalb wir keine absolute Vollständigkeit garantieren können.

100-ml-Regelung für Flüssigkeiten im Handgepäck

Wie sind die Flüssigkeitsbegrenzungen für das Handgepäck?

Nachdem man festgestellt hat, bei welchen Dingen es sich wirklich um eine Flüssigkeit handelt, muss man nun noch darauf achten, dass man sie auch richtig verpackt. Möchte man Flüssigkeiten beim Fliegen nämlich mit ins Handgepäck nehmen, muss man beim Packen darauf achten, dass man die richtigen Behältnisse für diese hat. Laut allgemeiner Bestimmungen darf jede Flüssigkeit nur in Behältern verpackt sein, die ein maximales Fassungsvermögen von 100 ml haben (besonders praktisch sind hier wiederverwendbare Reisefläschchen*). Alle Flüssigkeiten müssen anschließend gemeinsam in einen durchsichtigen und verschließbaren 1-Liter-Kunststoffbeutel verstaut werden. Von diesen Kunststoffbeuteln ist pro Person jeweils nur einer zulässig.

Warum gibt es Flüssigkeitsbegrenzungen beim Fliegen?

In erster Linie wurden die Begrenzungen für Flüssigkeiten im Handgepäck als Sicherheitsmaßnahme für alle Passagiere sowie das Personal eingeführt. So soll durch das Verbot von größeren Flüssigkeitsmengen im Handgepäck beispielsweise verhindert werden, dass gefährliche Substanzen wie Flüssigsprengstoffe von Personen ins Flugzeug mitgeführt werden.

Besondere Ausnahmen und Sonderregelungen

Für einige Flüssigkeiten gibt es bei Flugreisen Sonderregelungen, sodass sie von den gewöhnlichen Beschränkungen fürs Handgepäck ausgenommen sind. Zu diesen Flüssigkeiten zählen:

Medikamente:

Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, dürfen auch in größeren Mengen mitgeführt werden. Dazu gehören Flüssigkeiten wie beispielsweise Insulin oder andere flüssige Arzneimittel. Um bei der Sicherheitskontrolle keine Probleme zu bekommen, solltest du allerdings immer eine ärztliche Bescheinigung für die Medikamente mit dabei haben.

Babynahrung:

Reist du mit einem Baby oder Kleinkind ist Babynahrung ebenfalls von der 100-ml-Regelung befreit. Beachte hierbei jedoch, dass du auch wirklich nur so viel Babynahrung im Handgepäck einpackst wie nötig und diese bei der Sicherheitskontrolle ohne Aufforderung vorzeigst.

Duty-Free-Einkäufe:

Flüssigkeiten, die du im Duty-Free-Shop gekauft hast, unterliegen nicht den 100-ml-Beschränkungen. Die einzige Bedingung, die du hier beachten musst, ist, dass sich die gekauften Flüssigkeiten in einem versiegelten Sicherheitsbeutel befinden müssen.

Babynahrung und Medikamente im Handgepäck

Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da allerdings einige Punkte je nach Fluggesellschaft variieren können, empfehlen wir es sehr, sich zusätzlich auf der Internetseite der zuständigen Airline zu informieren.

Weitere interessante Themen:

Regelungen für das Umsteigen beim Fliegen

Die meisten Leute bevorzugen es, beim Reisen den Weg zu nehmen, der…

Weiter lesen…

Spraydosen im Handgepäck

Die Regelungen, welche Dinge im Handgepäck erlaubt sind und welche…

Weiter lesen…

Reisen mit dem Rucksack

Jeder kennt es: Man ist am Packen für eine Reise und hat ständig das…

Weiter lesen…

Einreisebestimmungen für Australien

Besonders bei jungen Menschen ist Australien ein sehr beliebtes…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.