Warum muss man Hotels so oft mit Kreditkarte buchen?
Möglicherweise hast du dich schon einmal gefragt, warum es überhaupt so häufig notwendig ist, mit einer Kreditkarte zu bezahlen, wenn man ein Hotel buchen möchte. In erster Linie ist der Grund hierbei eine Absicherung vonseiten des Hotels. Tauchen Gäste beispielsweise zu ihrem Aufenthalt nicht auf und das ohne vorher storniert zu haben oder sorgen für mutwillige Sachbeschädigung in ihrem Hotelzimmer, hat das Hotel die Möglichkeit, die Kreditkarte des Kunden zu belasten. Zudem kann die Zahlung per Kreditkarte den Zahlungsprozess für alle Seiten wesentlich effizienter und schneller machen, besonders dann, wenn im Urlaubsland eine andere Währung verwendet wird.
Kann man ein Hotel auch ohne Kreditkarte buchen?
Auch wenn Kreditkarten bei den meisten Hotels die bevorzugte Zahlungsmethoden sind, gibt es zum Glück auch einige andere Zahlungsalternativen, um einen Urlaub zu buchen. In diesem Abschnitt stellen wir euch die besten Optionen einmal vor:
- Paypal: Viele Buchungsplattformen im Internet wie zum Beispiel Booking.com, Airbnb oder Expedia haben mittlerweile die Option, dass man mit PayPal bezahlen kann. Bei PayPal handelt es sich um eine weitverbreitete und sichere Zahlungsmethode, die es einem ermöglicht, direkt mit dem PayPal-Guthaben zu zahlen. Da PayPal mit deinem Bankkonto verknüpft werden kann, brauchst du hierfür keine Kreditkarte und musst auch nicht deine Bankdaten direkt an ein Hotel oder ähnliches weitergeben.
- Lastschriftverfahren: Manche Hotels und Buchungsportale bieten außerdem die Möglichkeit an, per Lastschriftverfahren zu bezahlen. Das bedeutet, dass anstelle, dass eine Kreditkarte belastet wird, der Betrag direkt von deinem Bankkonto abgebucht wird. Besonders innerhalb der EU wird diese Methode immer häufiger akzeptiert.
- Barzahlung beim Einchecken: Insbesondere bei etwas kleineren oder privat geführten Unterkünften und Hotels gibt es zudem teilweise die Möglichkeit, erst vor Ort während des Eincheckens in der Währung des Landes bar zu bezahlen. Damit das Hotel dennoch abgesichert ist, kann es sein, dass man eine kleine Vorauszahlung überweisen muss.
- Reisebüros: Einige Leute nutzen auch immer noch gerne ein Reisebüro, um ihren Urlaub zu planen. Hier gibt es oft verschiedene Zahlungsmethoden wie zum Beispiel das Lastschriftverfahren, die Banküberweisung oder Ratenzahlung, zwischen denen man sich entscheiden kann.
- Prepaid-Kreditkarte: Wenn du keine gewöhnliche Kreditkarte haben möchtest, kannst du dir stattdessen auch eine sogenannte Prepaid-Kreditkarte holen. Den genauen Unterschied zwischen den beiden Karten erklären wir euch noch mal im folgenden Abschnitt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Prepaid-Kreditkarte und einer normalen Kreditkarte?
Der Unterschied zwischen einer normalen Kreditkarte und der Prepaid-Kreditkarte ist eigentlich relativ simpel und lässt sich eigentlich schon vom Namen ableiten. Während man bei einer gewöhnlichen Kreditkarte nämlich einen Kreditrahmen hat und die Ausgaben am Ende jeden Monats begleichen muss, lädt man bei einer Prepaid-Kreditkarte vorab sein eigenes Geld auf die Karte auf und bezahlt direkt mit diesem Guthaben. Besonders für junge Menschen oder Leute mit einem etwas unregelmäßigerem Einkommen kann die Prepaid-Kreditkarte eine gute Lösung sein, da für diese nicht die Kreditwürdigkeit überprüft werden muss, man die Karte in der Regel aber dennoch wie eine normale Kreditkarte angeben kann.