Ablauf der Landung und Ankunft am Flughafen
Sobald das Flugzeug sicher gelandet und zum Stillstand gekommen ist, dürfen sich die Passagiere meistens abschnallen. Achte hierbei am besten immer darauf, ob die Anzeige zum Anschnallen auch wirklich nicht mehr leuchtet. Anschließend werden die Türen des Flugzeugs geöffnet und die Personen dürfen nach und nach das Flugzeug verlassen. Wichtig ist hierbei, dass nicht gedrängelt wird und immer die Hinweise der Crew beachtet werden. Je nachdem, an welchem Flughafen man landet und mit welchem Flugzeugtyp man geflogen ist, kann es außerdem sein, dass das Flugzeug entweder direkt an einem Gate andockt oder etwas weiter entfernt auf dem Rollfeld geparkt wird. Während man im ersten Fall einfach selbstständig ins Gebäude gehen kann, erfolgt beim letzteren meistens ein kurzer Transfer mit Bussen zum Flughafengebäude.
Achtung: Kontrolliere noch einmal, dass du alle deine persönlichen Gegenstände und dein Handgepäck dabei hast, wenn du das Flugzeug verlässt.
![Landung eines Flugzeuges an einem Flughafen Ankunft eines Flugzeuges am Gate](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_avel-chuklanov-b1qpD3bhPOc-unsplash_1fb75e73d8.jpg)
![Reisepasskontrolle am Flughafen Reisepass- und Visumkontrolle bei Flugreisen](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_nicole-geri-gMJ3tFOLvnA-unsplash_0f964a4396.jpg)
Wie funktioniert die Passkontrolle am Flughafen?
Nachdem man das Flugzeug verlassen hat, ist der nächste Schritt in der Regel die Passkontrolle also die Überprüfung der Identität der Fluggäste. Hierfür solltest du immer deinen Personalausweis beziehungsweise Reisepass bereithalten und je nach Reiseziel, wird nun meistens auch gleichzeitig das Visum überprüft und somit kontrolliert, ob auch wirklich alle Einreisebedingungen eingehalten werden. Während du bei interkontinentalen Flügen immer mit einer solchen Kontrolle und teilweise auch ziemlich langen Warteschlangen rechnen musst, können diese innerhalb der EU beziehungsweise innerhalb des Schengenraums vollständig wegfallen.
Achtung! Überprüfe vor einer Reise unbedingt noch einmal, ob deine Reisedokumente auch wirklich für die Einreise gültig sind. Genaue Informationen zu den jeweiligen Einreisebestimmungen einzelner Länder findet man auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Wie funktioniert die Gepäckabholung am Flughafen?
Wenn du für einen Flug Gepäck aufgegeben hast, geht es nach der Passkontrolle bei den meisten Flughäfen nun zur Gepäckausgabe. Diese erfolgt über Laufbänder, denen in der Regel durch Monitore eine bestimmte Flugnummer zugeteilt wird, sodass man sich schnell und unkompliziert orientieren kann. Keine Sorge, falls dein Gepäck noch nicht da ist, wenn du beim Gepäckband ankommst! Häufig muss man noch eine Weile am Gepäckband warten, da das Gepäck ungefähr 15 bis 30 Minuten braucht, um nach der Landung bis zum Gepäckband transportiert zu werden. Wenn besonders viel los ist, kann es teilweise auch noch ein bisschen länger dauern. Kommt jedoch kein neues Gepäck mehr beim Gepäckband an und dein Koffer ist immer noch nicht da oder dein Gepäckstück wurde beim Flug beschädigt, solltest du dies umgehend beim zuständigen Personal am Schalter melden.
![Ablauf der Gepäckabholung bei Flugreisen Gepäckausgabe am Flughafen](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_markus-winkler-1LRbNM5lUaU-unsplash_174177c602.jpg)
Wie funktioniert die Zollkontrolle am Flughafen?
Nach der Gepäckabholung folgt an den meisten Flughäfen die Zollkontrolle. Diese wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine illegalen oder verbotenen Waren ins Land gebracht werden beziehungsweise, um Einfuhrgebühren für Waren zu erheben, die die Freigrenze überschreiten. Informiere dich daher am besten rechtzeitig darüber, ob du etwas Meldepflichtiges in deinem Gepäck hast. Hast du tatsächlich Ware dabei, die einer Einfuhrabgabe unterliegt, musst du diese Ware deklarieren und die entsprechenden Steuern oder Zölle zahlen. Die Höhe der Abgaben hängt hierbei von der Art und Menge der Ware als auch von den spezifischen Einfuhrbestimmungen des Landes ab. Einige Produkte sind auch grundsätzlich verboten oder dürfen nur unter bestimmten Bedingungen eingeführt werden wie zum Beispiel Drogen, Waffen oder auch bestimmte Lebensmittel und Pflanzen. Wenn du solche Waren dabei hast, kann das zu einer Beschlagnahme und rechtlichen Konsequenzen führen. Hast du keine Ware zu deklarieren, kannst du in der Regel einfach durch einen separaten gekennzeichneten Ausgang durchgehen.
Abreise vom Flughafen
Wie du von einem Flughafen am besten in die Innenstadt oder zu deinem gewünschten Reiseziel kommst, kann je nach Flughafen sehr unterschiedlich sein. Informiere dich am besten schon frühzeitig vor einer Reise, welche Optionen an deinem Zielflughafen für dich infrage kommen. Damit ihr so schnell und einfach wie möglich einen Überblick bekommt, haben wir von Planeclaim für viele Flughäfen auch eine Übersicht mit den verschiedenen Verkehrsmitteln für euch zusammengestellt.
![Übersicht der Verkehrsmittel für die Abreise vom Flughafen Wege vom Flughafen in die Innenstadt](/fileadmin/_processed_/9/8/csm_lexi-anderson-G8wPrJyNqWQ-unsplash_fae1fe2687.jpg)
Achtung! Diese Informationen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass einige Punkte je nach Reiseland und Flughafen insbesondere im Bezug auf die Einfuhrbestimmungen stark variieren können.