Düsteres Flugzeug von innen - Flugangst überwinden

Tipps und Tricks: Was tun gegen Flugangst?

Während viele Menschen sich beim Reisen mit dem Flugzeug nur etwas unwohl fühlen, ist bei anderen die Angst so stark, dass sie ein Flugzeug nicht einmal betreten können. Da in einigen Situationen ein Flug nahezu unausweichlich ist, kann Flugangst schnell zu einem Problem werden. Zum Glück gibt es einige Tipps die gegen Flugangst helfen können. Wir haben die wichtigsten für euch zusammengefasst.


Was ist Flugangst und wie macht sie sich bemerkbar?

Menschen, die unter Flugangst leiden, erleben beim Fliegen oder auch schon beim Gedanken daran eine Angstreaktion. Da es sich laut Statistiken bei Flugzeugen um eins der sichersten Verkehrsmittel handelt, ist die Angst betroffener Personen im Verhältnis zum wirklichen Risiko unverhältnismäßig ausgeprägt. Während einige Personen nur eine leichte Unruhe spüren, treten bei anderen Menschen richtige Panikattacken und Angstzustände auf. Diese können aufgrund des Stresshormons Adrenalin von körperlichen Beschwerden begleitet werden. Wenn sich Flugangst in starkem Ausmaß über mehrere Monate hinweg zeigt, spricht man auch von einer Aviophobie.

    Angst vor dem Fliegen

    Beispiele für körperliche Beschwerden sind:

    • Schwindel und Übelkeit
    • Zittern oder Frösteln
    • Kurzatmigkeit
    • Magen-Darm-Beschwerden
    • Schwitzen
    • Herzrasen

    Gründe für Flugangst

    Für Flugangst gibt es viele verschiedene Gründe. In einem großen Teil der Fälle ist sie mit der Angst vor Kontrollverlust, welchem man in einem Flugzeug ausgesetzt ist, verbunden.

    Andere Leute haben Angst aufgrund eines traumatischen Erlebnisses oder Berichten aus den Medien. Da in einigen Familien Angststörungen häufiger auftreten als in anderen, können auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Bei einigen Personen kann Flugangst auch ohne einen ersichtliche Grund auftreten.

    Tipps und Tricks

    Was man gegen Flugangst tun kann

    Auch wenn es in Momenten der Panik manchmal aussichtslos wirken kann, gibt es eine Anzahl an Dingen, die man tun kann, um seine Flugangst zu lindern. Wir haben hier eine Liste mit den besten Tipps für euch zusammengetragen.

    1. Vermeide durch Vorbereitung und eine gute Zeitplanung Stress am Flughafen
    2. Ablenkung: Filme, Bücher oder Musik* können dabei helfen, auf andere Gedanken zu kommen
    3. Spreche über deine Angst. Gib den Personen, die mit dir reisen oder dem Bordpersonal über dein Situation Bescheid und tausche dich auch außerhalb des Flugzeuges mit Freunden oder anderen betroffenen Personen aus.
    4. Nutze Noise-Cancelling Kopfhörer*, falls die Geräusche des Flugzeuges deine Angst verstärken
    5. Sammle Wissen übers Fliegen, um dir zu beweisen, dass deine Angstirrational ist. Einige Fluggesellschaften bieten sogar Seminarezum Thema Flugangst an, an denen du teilnehmen könntest.
    6. Reise möglichst nicht allein und am besten in Begleitung einer Person, der du vertraust.
    7. Erlerne Atemübungen und Entspannungstechniken, wie zum Beispiel autogenes Training, um diese während des Fluges anwenden zu können.
    8. Vermeide Dinge wie zum Beispiel Kaffee oder Alkohol, die sich negativ auf ihre Angst auswirken könnten.
    9. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

    Auch wenn es der natürlichste Impuls ist, ist es insgesamt am aller wichtigsten seiner Angst möglichst nicht aus dem Weg zu gehen und jedes kleine Erfolgserlebnis zu feiern.

    Medikamente gegen Flugangst

    Medikamente gegen Flugangst

    In manchen Fällen der Flugangst kann es Sinn ergeben, Medikamente wie zum Beispiel Beruhigungsmittel zu nehmen. Allerdings ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nur um eine temporäre Lösung des Problems handelt und stets eine vorherige Absprache mit einem Arzt stattfinden sollte. Einige Medikamente und auch pflanzliche Wirkstoffe können starke Nebenwirkungen auslösen.

    Achtung! Diese Tipps und Tricks wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, dennoch können wir nicht garantieren, dass diese bei jeder Person gleich gut funktionieren. Ebenfalls ersetzt dieser Artikel keine Beratung durch einen Arzt. Sollte es durch Flugangst zu starken Einschränkungen im Leben kommen und auch nach längerer Zeit keine Verbesserung auftreten, empfehlen wir es, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

    Kurz und knapp zusammengefasst

    Die häufigsten Fragen zum Thema Flugangst

    Warum hab ich Flugangst?

    Für Flugangst gibt es keinen allgemeinen Grund. Während einige Leute etwas traumatisches erlebt haben, kann sie bei anderen Personen auch grundlos auftreten.

    Gibt es Medikamente gegen Flugangst?

    Bei starker Flugangst kann die Einnahme von Medikamenten in Betracht gezogen werden. Bevor diese Entscheidung getroffen wird, sollte jedoch unbedingt ein beratendes Gespräch mit einem Arzt über mögliche Nebenwirkungen geführt werden.

    Was kann ich selbst gegen Flugangst tun?

    Es gibt viele Dinge, die man selbst gegen Flugangst tun kann. Von Entspannungstechniken bis hinzu einem Besuch in einem Seminar zum Thema Flugangst, muss jede betroffene Person für sich selbst herausfinden, was am effektivsten ist.

    Weitere interessante Themen:

    Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

    Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

    Weiter lesen…

    Reisepassverlust im Urlaub

    Dass man etwas verliert, kann jeder Person mal passieren. Wenn man…

    Weiter lesen…

    Einreiseverweigerung

    Einreisebestimmungen können ganz schön verwirrend sein. Nicht selten…

    Weiter lesen…

    Fliegen während der Schwangerschaft

    Ein Urlaub in der Schwangerschaft kann eine schöne Erfahrung sein,…

    Weiter lesen…

    * Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

    ** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

    *** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.