Flugverspätungen oder Flugannullierungen am Flughafen Marrakesch-Menara (RAK)
Wir zeigen dir deine Rechte und prüfen deinen Anspruch auf Entschädigung.
Wir zeigen dir deine Rechte und prüfen deinen Anspruch auf Entschädigung.
EU-Verordnung Nr. 261/2004
Der Flughafen Marrakesch-Menara oder auch nur Flughafen Marrakesch genannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Nordafrikas und somit auch ein wichtiges Drehkreuz der Region. Genau wie an jedem anderen Airport, kommt es allerdings auch in Marrakesch immer wieder zu Verspätungen und Flugausfällen.
Da Marrakesch in dem Land Marokko liegt, welches kein Teil der EU ist, können die europäischen Fluggastrechte EG261/2004 nur für Flüge in Marrakesch die in der der EU, Norwegen, Island oder der Schweiz gestartet sind und für Starts in Marrakesch von Airlines mit Firmensitz in einem dieser Länder angewendet werden. Die EG261/2004 reguliert, in welchen Fällen man als Passagier eine Entschädigung von bis zu 600 Euro bzw. Erstattung seiner Ticketkosten von seiner Airline bekommt, wenn es zu Verspätungen oder Flugausfällen gekommen ist.
Zu beachten, ist allerdings, dass die Fluggesellschaften nur in den Fällen zur Entschädigungszahlung verpflichtet sind, wenn sie als Airline selbst für die Verspätung oder die Annullierung verantwortlich waren und diese nicht auf sogenannten außergewöhnlichen Umständen beruht.
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Länge des betroffenen Fluges. Für Flüge unter 1.500 km erhält man 250 Euro, für Fluglängen zwischen 1.500 km bis 3.500 km erhält man 400 Euro und für Langstrecken Flüge erhält man bis zu 600 Euro als Pauschale pro Person.
Ab einer Flugverspätung von mehr als drei Stunden am Flughafen von Marrakesch hast du unter Umständen als Fluggast einen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 600 Euro. Gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung EG261/2004 sind die Fluggesellschaften verpflichtet ihren Fluggästen eine Entschädigung zu zahlen, wenn sie innerhalb der EU, Norwegen, Island oder der Schweiz gestartet sind und den Zielflughafen über drei Stunden später erreichen. Für Starts am Flughafen Marrakesch-Menara gilt die EG261/2004 auch dann, wenn die durchführende Airline ihren Hauptsitz innerhalb der EU, Norwegen, Island oder der Schweiz hat.
Wichtig ist allerdings, dass die Airlines von der Entschädigungspflicht befreit sind, wenn sie beweisen können, dass die Verspätung auf sogenannte außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist.
Wie bist du geflogen? | Europäische Fluggesellschaft | Nicht europäische Fluggesellschaft |
---|---|---|
Abflug in | Ja | Nein |
Ankunft in | Ja | Vielleicht* |
* Ja, bei Abflug in der EU
Flughafen Marrakesch-Menara (RAK)
Für Flugausfälle und Annullierungen am oder zum Marrakesch Airport hast du als Passagier möglicherweise einen Anspruch auf bis zu 600 Euro Entschädigung. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn dein Flug unter die Regelung der EG261/2004 fällt ist. Am Flughafen Marrakesch-Menara gilt die EG261/2004 für alle Flüge mit Start aus der EU, Norwegen, Island oder der Schweiz und für alle Abflüge von Fluggesellschaften mit Hauptsitz in einem dieser Länder.
Zu beachten ist allerdings, dass du nur dann eine Entschädigung erhältst, wenn die Fluggesellschaft mindestens 14 Tage vor Abflug die Annullierung bekannt gegeben hat und dir kein Ersatzflug angeboten wurde, der dein Reiseziel nur unwesentlich später erreicht.
Außerdem ist genau, wie bei den Verspätungen wichtig, dass die Airline selber für den Flugausfall die Verantwortung zu tragen hat, wie bei einem technischen Defekt oder auch einem Planungsfehler. Sollte die Flugstreichung durch sogenannte außergewöhnliche Umstände ausgelöst worden sein, welche im Volksmund auch höhere Gewalt genannt werden, besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
z. B. Marrakesch – Barcelona
Bis zu 250 € pro Fluggast
z. B. Marrakesch – Hamburg
Bis zu 400 € pro Fluggast
z. B. Marrakesch – New York
Bis zu 600 € pro Fluggast
Wenn du von Annullierungen oder Verspätungen am Flughafen Marrakesch-Menara betroffen bist, kann es sehr hilfreich sein, deine Rechte zu kennen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können: