Flugmodus im Flugzeug

Warum soll das Handy beim Fliegen im Flugmodus sein?

Damit einem im Flugzeug nicht langweilig wird, verbringen viele Leute ihre Zeit am Handy. So gut wie jeder kennt hierbei die Regel, dass man sein Handy beim Fliegen im Flugmodus haben soll. Warum das so ist, wissen viele Leute allerdings nicht. Wir klären auf, was hinter all dem steckt und wie sinnvoll diese Regel wirklich ist.


Wie funktioniert der Flugmodus?

Wenn der Flugmodus bei einem Handy oder Tablet eingeschaltet wird, werden alle Kommunikationsverbindungen wie die mobilen Daten oder Bluetoothverbindungen zu dem Gerät getrennt. Das bedeutet, in diesem Zustand kann man mit einem Handy beispielsweise keine Anrufe mehr tätigen, Nachrichten versenden oder im Internet surfen. Ein Vorteil des Flugmodus ist hingegen, dass er sehr schonend für den Akku des Gerätes ist. Für Leute, die für längere Zeit keine Möglichkeit haben, ihr Handy aufzuladen, kann der Flugmodus daher sehr praktisch sein.

Flugmodus Funktionsweise
Flugmodus beim Fliegen

Warum sollte man den Flugmodus im Flugzeug einstellen?

Im Flugzeug wird man in der Regel bei Start und Landung dazu aufgefordert, den Flugmodus bei Mobiltelefonen und Tablets einzuschalten. Der Grund hierfür ist, dass die Geräte ohne den Modus Auslöser für Störgeräusche auf den Kopfhörern der Piloten sein können. Das kann wiederum gegebenenfalls dazu führen, dass wichtige Funksprüche nicht richtig verstanden werden können.

Ist es gefährlich, wenn man im Flugzeug nicht den Flugmodus einschaltet?

Da die Regelung zum Flugmodus beim Fliegen schon relativ alt ist, handelt es sich bei der Aussage, dass Geräte ohne eingeschalteten Flugmodus eine Gefahr beim Fliegen darstellen, eher um einen Mythos. Damals hatte man die Sorge, dass die Strahlungen von den Geräten zu ernsten technischen Problemen im Flugzeug führen könnten. Die Technik von Flugzeugen ist mittlerweile allerdings so weit entwickelt, dass dies sehr unwahrscheinlich ist. Da es dennoch nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden kann, dass aufgrund der Mobilgeräte Störgeräusche auftreten, bleibt die Regel weiterhin Teil der Sicherheitsvorkehrungen.

Gefahr durch ausgeschalteten Flugmodus

Geld sparen, durch den Flugmodus beim Fliegen

Auch wenn ein Mobilgerät ohne eingeschalteten Flugmodus keine wirkliche Gefahr für das Flugzeug darstellen kann, sollte man ihn dennoch einschalten. Nutzt man nämlich sein Handy während des Fluges ohne Flugmodus, kann es passieren, dass versteckte Kosten auftreten. Das Gerät kann sich dann eigenständig in das Bordnetz einloggen und das auch, obwohl das Handy nicht aktiv genutzt wird. Hierbei kann es zu hohen Roaming-Gebühren kommen.

WLAN im Flugzeug

Damit man auch während des Fliegens nicht auf eine Internetverbindung verzichten muss, bieten immer mehr Airlines für ihre Passagiere einen Zugang zum WLAN an. Besonders häufig ist dieses Angebot auf Langstreckenflügen. In den meisten Fällen kann man das WLAN im Flugzeug gegen eine Gebühr nutzen, ein paar Anbieter erlauben die Verwendung sogar kostenfrei. Informiere dich am besten schon vorab über die Bedingungen bei deiner zuständigen Airline.

WLAN im Flugzeug

Achtung! Diese Informationen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, das schließt allerdings nicht aus, dass sie sich jederzeit durch neue Erkenntnisse verändern können.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Snus mitnehmen aus dem Ausland Regeln in Deutschland

Generell ist der Verkauf von Snus in der gesamten EU mit Ausnahme von…

Weiter lesen…

Die besten Reise-Gadgets

Bereit, die Welt zu erkunden? Dann lass uns sicherstellen, dass du…

Weiter lesen…

Diebstahl im Hotel

So gut wie jeder kennt wahrscheinlich das verlockende Gefühl, Dinge…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.