Check-Liste
Alles, was man beim Backpacken vor der Reise erledigt haben sollte
Um beim Reisen mit dem Rucksack wirklich sicher und auf beinahe alle Situationen eingestellt zu sein, sollte man, bevor es losgeht, möglichst alle folgenden Fragen mit Ja beantworten können.
- Habe ich alle wichtigen Dokumente wie den Reisepass, Impfpass, Führerschein etc. (gegebenenfalls auch Kopien von diesen) eingepackt?
- Besitze ich eine Kreditkarte oder Prepaid-Kreditkarte?
- Habe ich mich ausreichend über Zoll-, Visa- und Einreisebedingungen informiert?
- Habe ich meinen Impfschutz gecheckt und mich mit möglichenGefahren in meinem Reiseland auseinandergesetzt (zum Beispiel über die jeweilige Seite des auswärtigen Amtes)?
- Habe ich wichtige Kontaktdaten notiert, sodass ich auch ohne mein Handy jemanden erreichen könnte?
- Habe ich einen internationalen Führerschein?
- Habe ich mich um eine Auslandskrankenversicherung gekümmert?
- Habe ich den passenden Adapter für die Steckdosen in meinem Reiseland?
- Weiß ich über die Währung in meinem Reiseland Bescheid?
- Brauche ich an meinem Reiseziel eine andere Sim-Karte und falls ja, habe ich mich mit dem Thema beschäftigt?
Die Top 10 Reise-Gadgets zum Backpacken
Beim Backpacken steht die Kunst des effizienten Packens im Mittelpunkt. Jedes Gramm und jeder Zentimeter im Rucksack zählt, um die Mobilität und den Komfort unterwegs zu maximieren. Auf die folgenden Dinge sollten Backpacker unserer Meinung nach jedoch nicht verzichten.
Packing Cubes
Um Chaos im Rucksack zu vermeiden, bietet es sich an, seine Klamotten in Packing Cubes zu ordnen. Das macht das ständige Packen, wenn es weiter zum nächsten Ort geht, um einiges einfacherer und wenn man mal etwas in seinem Gepäck sucht, muss man nicht gleich den gesamten Rucksack ausräumen.
Reiseschlafsack oder Schlafsack Inlett
Während man in einigen Unterkünften keine eigene Decke bekommt, ist man in anderen Unterkünften je nach Hygienestandards einfach glücklich darüber seinen eigenen Schlafsack dabei zu haben. Gerade bei warmen Reisezielen ist der dünne Stoff eines Schlafsack Inletts sehr angenehm.
Mikrofaserhandtuch
Mikrofaserhandtücher trocknen nicht nur schnell, sondern sind außerdem sehr leicht und platzsparend. Das macht sie zum perfekten Reisebegleiter und sollten daher am besten gleich im Doppelpack eingepackt werden. So kann man ein Handtuch für den Strand und das andere im Bad benutzen oder man hat ein Ersatzhandtuch, falls das zweite mal in der Wäsche ist.
Erste-Hilfe-Set
Auch wenn man sich gut vorbereitet hat, weiß man nie, was auf einer Reise passieren kann. Daher sollte man sich immer dazu entscheiden, ein kleines Erste-Hilfe-Set und die nötigsten Medikamente dabei zu haben.
Vorhängeschloss
In vielen Hostels hat man die Möglichkeit, seinen Rucksack in einem Fach zu verstauen, jedoch lässt sich dieses oft nur mit einem eigenen Vorhängeschloss verschließen. Am besten eignen sich Schlösser mit einem flexiblen Stahlseil, mit welchen man auch den Rucksack allein abschließen kann. Die wichtigsten Wertsachen sollte man nach Möglichkeit trotzdem immer bei sich tragen.
Unterwasserhandyhülle
Wenn man eine Reise ans Wasser plant, ist es sehr sinnvoll, eine Unterwasserhandyhülle im Gepäck zu haben. Dadurch hat man nicht nur die Möglichkeit unter Wasser zu filmen, sondern kann auch die wichtigsten Wertsachen beim Schwimmen mitnehmen. So kann man unbesorgt die Zeit im Wasser genießen.
Taschenmesser
Ebenfalls sinnvoll ist es, ein multifunktionales Taschenmesser mit dabei zu haben. Egal ob man Obst vom Markt schneiden möchte oder ein Gefäß aufbekommen muss, das Taschenmesser bietet häufig die Lösung.
Powerbank
Selbstverständlich sollte auch eine gute Powerbank nicht auf der Reise fehlen. Gerade an langen Reisetagen kann der Akku schnell leer sein, sodass eine Powerbank manchmal wirklich die Rettung sein kann.
Bauchtasche
Um beim Reisen immer die wichtigsten Sachen griffbereit und sicher verstaut zu haben, kann man diese in einer Bauchtasche oder einem Wertsachengürtel transportieren.
Ohrstöpsel
Zum Schluss war es uns noch wichtig, Ohrstöpsel auf die Liste zu schreiben. Leider ist es nämlich in einigen Unterkünften manchmal nicht so leise, wie man es sich vielleicht wünscht und auf erholsamen Schlaf sollte man beim Reisen wirklich nicht verzichten.