Was ist der Unterschied zwischen Plagiaten und Fälschungen?
Bei gefälschten Markenprodukten unterscheidet man insgesamt in Plagiate und Fälschungen. Während es sich bei Plagiaten um Produkte handelt, die zwar einen sehr ähnlichen Markennamen und ein ähnliches Design wie das Original haben, in dieser Form allerdings gar nicht beim Originalanbieter verkauft werden, sind Fälschungen eine vollständige Nachahmung des Originalproduktes.
Ist es verboten gefälschte Markenprodukte mit nach Deutschland zu nehmen?
Insgesamt ist es nicht verboten, gefälschte Markenartikel bei der Einreise nach Deutschland mitzunehmen. Allerdings sollte man hierbei einige Dinge beachten. Damit die Einreise problemlos verläuft, dürfen die gefälschten Produkte einen bestimmten Wert nicht überschreiten und können außerdem nur für private Zwecke nach Deutschland eingeführt werden. Wenn der Verdacht auf gewerbliche Zwecke besteht, wird die Zollbehörde einschreiten.
Ab wann muss man bei der Einfuhr von gefälschten Markenprodukten mit Strafen vom Zoll rechnen?
Wenn man gefälschte Produkte für den privaten Zweck im Urlaub kauft, muss man in der Regel nicht mit Strafen vom Zoll rechnen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Produkte den Wert von 430 Euro nicht übersteigen. Für Personen, die statt mit dem Flugzeug oder Schiff per Auto oder Bahn nach Deutschland einreisen, liegt die zollfreie Grenze bei 300 Euro. Kinder unter 15 Jahren dürfen unabhängig vom Transportmittel Produkte in einem Wert von maximal 175 Euro zollfrei einführen. Überschreitet man die genannten Freigrenzen, ist man dazu verpflichtet, für die Produkte Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.
Besteht außerdem der Verdacht auf gewerbliche Absichten, kann der Zoll sogar dann einschreiten, wenn diese Begrenzungen nicht überschritten werden. Können keine Zahlungsbelege vorgelegt werden, werden die Preise der Produkte vom Zoll geschätzt. In ernsten Fällen kann ein Steuerstrafverfahren eingeleitet werden.
Wie erkennt man gefälschte Markenprodukte?
Wenn man es verhindern möchte, gefälschte Produkte zu kaufen, gibt es einige Hinweise, auf die man achten kann. Besonders auffällig ist bei Fälschungen zunächst in den meisten Fällen der niedrige Preis. Ist dieser nämlich unverhältnismäßig günstig, handelt es sich meistens nicht um das Originalprodukt. Bei Plagiaten ist der Markenname normalerweise außerdem leicht abgeändert. Des Weiteren ist es sinnvoll Bedienungsanleitungen, Garantiescheinen und Gütesiegel auf ihre Echtheit zu überprüfen. Bei gefälschter Ware können bei der deutschen Übersetzung oft Fehler bei den Umlauten auftauchen.
Warum sollte man keine Fake-Produkte kaufen?
Da Fake-Produkte in der Regel mit minderwertiger Qualität produziert werden, kann es vorkommen, dass bei der Verarbeitung gesundheitsschädliche Stoffe verwendet werden. Giftige Farbstoffe in Kleidungsstücken können beispielsweise der Auslöser für allergische Reaktionen und Ausschläge sein, weshalb der Kauf von gefälschten Produkten aus gesundheitlicher Sicht nicht empfohlen werden kann. Besonders gefährlich kann hierbei der Kauf von gefälschten Medikamenten sein. Ebenfalls sollte man bedenken, dass man durch den Kauf von Plagiaten oder Fälschungen einen Betrug unterstützt und somit den Firmen der Originalprodukte aus wirtschaftlicher Sicht schadet.
Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da sich diese allerdings jederzeit verändern können, kann keine Garantie dafür gestellt werden, dass die genannten Informationen gültig sind. Wir empfehlen es sehr, sich zusätzlich direkt auf der Internetseite des Zolls zu informieren.