Baby auf dem Schoß einer Frau im Flugzeug

Fliegen mit Baby – alles, was man wissen sollte

Obwohl es beim Urlaub eigentlich darum geht, sich vom Alltag zu erholen, ist der Tag, an dem es losgeht, oft von Stress und Anstrengung geprägt. Besonders für Menschen mit einem Baby kann ein Reisetag schnell zu einer Herausforderung werden. Um die Reise möglichst sorgenfrei zu gestalten und einen entspannten Start in den Urlaub zu ermöglichen, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die man vor einem Flug mit dem Baby wissen sollte.


Ab wann darf ein Baby fliegen?

Ab wann ein Baby mit einem Flugzeug reisen darf, ist abhängig von den einzelnen Fluggesellschaften. Während einige Airlines ein Baby schon ab einem Alter von 48 Stunden (mit ärztlichem Attest) an Bord erlauben, muss das Kind bei den meisten anderen Anbietern mindestens 1–2 Wochen alt sein. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen sollte man sich vor dem Flug auf jeden Fall zusätzlich auf der Internetseite der jeweiligen Airline informieren.

Insgesamt ist das Fliegen für ein Baby aus gesundheitlicher Sicht zwar nicht als gefährlich eingestuft und auch die Strahlenbelastung gilt als unbedenklich, dennoch sollte man bedenken, dass Babys besonders in den ersten Monaten sehr sensibel sind. Laut Ärzten wird empfohlen, mit dem Fliegen mindestens bis zur 6. Lebenswoche des Kindes zu warten.

Braucht mein Baby einen eigenen Sitzplatz?

Kinder, die unter zwei Jahren alt sind, brauchen keinen eigenen Sitzplatz. Mithilfe eines zusätzlichen Sicherheitsgurtes, welcher am normalen Sicherheitsgurt befestigt wird, kann das Kind den Flug auf dem Schoß eines Erwachsenen verbringen. Allerdings ist ein eigener Sitzplatz in Kombination mit einem Kinderrückhaltesystem wie zum Beispiel einer Babyschale nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer für das Kind. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Babyschale mit dem Satz „For use in aircraft“ gekennzeichnet ist. Reist ein einzelner Erwachsener mit zwei Kindern, die beide im Alter unter zwei Jahren sind, muss mindestens für ein Kind ein Sitzplatz gebucht werden da nur höchstens ein Kind auf dem Schoß eines Erwachsenen reisen darf. Für Langstreckenflüge bieten viele Airlines außerdem Babybetten an, die man für den Flug mieten kann.

Flugzeugsitze für Passagiere

Wie viel kostet ein Flug für ein Baby?

Wenn das Kind auf dem Schoß eines Erwachsenen reist, wird von den Fluggesellschaften meist nur eine niedrige Pauschale verlangt. Für einen Sitzplatz, der von einem Kind genutzt wird, muss man in der Regel 75 - 100 % des Normalpreises zahlen. Ein Vorteil bei der Buchung mit Kindern ist, dass sie bei vielen Airlines beim Boarding Priorität haben und somit früher ins Flugzeug steigen dürfen.

Reisepass

Braucht mein Baby einen Reisepass?

Unabhängig des Alters braucht jedes Baby für einen Flug ins Ausland einen eigenen Reisepass. Da die Bearbeitung für solche Dokumente zeitaufwändig ist, sollte man sich stets rechtzeitig um die Beantragung kümmern. Der Kinderreisepass kann bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden und ist für 6 Jahre gültig. Falls das Kind ohne oder nur mit einem Teil seiner Erziehungsberechtigten fliegt, braucht das Kind für einige Reiseziele zusätzlich eine Reisevollmacht der Erziehungsberechtigten.

Druckausgleich bei Babys

Auch als erwachsene Person kennt man den unangenehmen Druck auf den Ohren, den man beim Starten und Landen des Flugzeuges spürt. Da kleine Kinder noch keinen bewussten Druckausgleich machen können, kann es dazu kommen, dass das Kind beim Flug Ohrenschmerzen bekommt. Um dies zu vermeiden, kann es helfen, dem Kind während Start und Landung etwas zu trinken oder einen Schnuller zu geben.

Wie viel Gepäck darf ich für mein Baby mitnehmen?

Auch bei der Frage, wie viel Gepäck man für sein Kind einpacken darf, können die Regelungen je nach Fluggesellschaft variieren. Hier sollte man sich ebenfalls genauer auf der Internetseite der zuständigen Airline informieren. In den meisten Fällen darf ein Kind jedoch genauso ein eigenes Gepäckstück haben wie ein Erwachsener und das unabhängig davon, ob es einen eigenen Sitzplatz hat.

Kann ich einen Kinderwagen mit ins Flugzeug nehmen?

Wenn man einen Kinderwagen mit ins Flugzeug nehmen möchte, fallen in der Regel keine Kosten an. Diesen mit ins Handgepäck zu nehmen ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Meistens kann man aber einen Kinderwagen, welcher faltbar ist, bis zum Gate mitnehmen, wo er dann vom Bodenpersonal im Flugzeug verstaut wird. Andere Kinderwagen können als Sperrgepäck eingestuft werden, sodass sie beim Sondergepäckschalter abgegeben werden sollten.

Babynahrung im Flugzeug

Während für andere Flüssigkeiten die feste Begrenzung von 100 ml gilt, gibt es fürBabynahrung eine Ausnahmeregelung. In diesem Fall dürfen auch größere Mengen mitgenommen werden. Trotzdem sollte man darauf achten, nur so viel einzupacken wie nötig ist und größere Mengen im Aufgabegepäck zu verstauen.

Babynahrung im Flugzeug

Kurz und knapp zusammengefasst

Häufige Fragen zum Thema Fliegen mit Baby

Braucht mein Baby einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug?

So lange ein Kind unter 2 Jahren alt ist braucht es keinen eigenen Sitzplatz.

Wie alt sollte ein Baby fürs Fliegen sein?

Die Regelungen schwanken zwischen 48 Stunden und zwei Wochen. Empfohlen wird allerdings bis zur 6. Lebenswoche zu warten.

Brauche ich einen Reisepass für mein Baby?

Unabhängig vom Alter braucht jedes Baby einen Reisepass um mit einem Flugzeug fliegen zu dürfen.

Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da allerdings einige Punkte je nach Fluggesellschaft stark variieren können, empfehlen wir es sehr, sich zusätzlich auf der Internetseite der zuständigen Airline zu informieren.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Tipps für das erste Mal Fliegen

Wenn man das erste Mal mit dem Flugzeug verreist, kann das ganz schön…

Weiter lesen…

Alkohol am Flughafen: Regelungen und Grenzen für Deutschland

Viele Reisende bringen Alkohol für den eigenen Verbrauch oder als…

Weiter lesen…

Flughafenlounge in Mailand

Flughäfen können ganz schön stressig und überfordernd sein. Aus…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.