Entschädigung für Verspätung und Flugausfall mit Tailwind Airlines
Hole dir mit uns noch heute deine Sofort-Entschädigung bei Flugproblemen
Hole dir mit uns noch heute deine Sofort-Entschädigung bei Flugproblemen
Die türkische Charter-Fluggesellschaft Tailwind Airlines ist insbesondere bei Urlaubern sehr beliebt. Da Tailwind Airlines ihren Hauptsitz in Istanbul und somit außerhalb der EU hat, gelten die europäischen Fluggastrechte EG261/2004 nur für Tailwind Airlines Abflüge in der EU, Island, Norwegen oder der Schweiz. Abflüge außerhalb dieser Länder und somit auch in der Türkei sind nicht von der EG261/2004 gedeckt. Die EG261/2004 regelt, wann du als Passagier im Falle von Verspätungen und Flugausfällen eine Entschädigung oder Erstattung von Tailwind Airlines beantragen kannst.
Wenn dein Flug mit Tailwind Airlines gestrichen worden ist und unter die Fluggastrechteverordnung EG261/2004 fällt, kannst du eine Erstattung deiner Ticketkosten von der Airline beantrangen. Dies gilt, wenn der Tailwind Airlines Abflug innerhalb der EU oder Norwegen, Island oder der Schweiz erfolgte. Alternativ hast du bei einem Flugausfall auch das Recht, von Tailwind Airlines einen kostenfreien Ersatzflug zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu deinem eigentlichen Reiseziel zu verlangen. Falls du aufgrund des Ausfalls an einem fremden Flughafen festsitzt, kannst du alternativ auch einen kostenlosen Rückflug zu deinem Ausgangsort fordern.
Sollte dein Flug mit Tailwind Airlines über fünf Stunden verspätet sein, steht dir gemäß EG261/2004 das Recht zu, kostenfrei vom Flug zurückzutreten. Tailwind Airlines muss dir in diesem Fall die gesamten Kosten für dein Ticket zurückerstatten. Wichtig zu wissen: Alle Erstattungen müssen per Gesetz in Geldform erfolgen. Eine Rückzahlung als Gutschein von Tailwind Airlines kannst du somit rechtmäßig ablehnen und stattdessen Geld verlangen.
Ab einer Verspätung von über drei Stunden von einem Tailwind Airlines hast du nach EG261/2004 möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro. Weil Tailwind Airlines nicht aus der EU kommt und somit nicht zu den sogenannten EU-Fluggesellschaften gehört, ist dies allerdings nur für Abflüge innerhalb der EU, Norwegen, Island oder der Schweiz möglich. Die Entschädigungshöhe richtet sich nach der Flugstrecke: bei Flügen bis 1.500 km stehen dir 250 Euro zu, bei 1.500 bis 3.500 km sind es 400 Euro, und für längere Strecken erhältst du 600 Euro. Diese Beträge sind pauschal gelten unabhängig vom Ticketpreis.
Wichtig ist, dass Tailwind Airlines jedoch nur dann eine Entschädigung zahlen muss, wenn die Verspätung in ihrem Verantwortungsbereich liegt, etwa bei technischen Problemen oder Planungsfehlern. Liegt die Ursache der Verspätung bei außergewöhnlichen Umständen wie Wetterbedingungen oder Terrorwarnungen, besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.
Da es Airlines einem oftmals nicht leicht machen seine rechtmäßige Entschädigung zu erhalten, bieten wir von Planeclaim deinen Anspruch von dir abzukaufen dadurch bekommst die Entschädigung (abzgl. Provision) bequem und zügig auf dein Konto überwiesen, ohne dich mit der Airline streiten zu müssen.
Wenn es auf einem deiner Flüge durch Tailwind Airlines zu einer Annullierung oder einem Ausfall kam, kannst du gemäß der EG261/2004 Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro haben. Vorausgesetzt, dass die Annullierung weniger als 14 Tage vor Abflug mitgeteilt wurde und kein Ersatzflug bereitgestellt wurde, der nur unwesentlich später dein Reiseziel erreicht.
Erneut hängt die Entschädigung von der Flugstrecke ab: bei Flügen bis 1.500 km beträgt sie 250 Euro, bei 1.500 bis 3.500 km 400 Euro und bei Flügen über 3.500 km 600 Euro. Häufig kannst du daher mehr Entschädigung erhalten, als deine eigentlichen Ticketkosten.
Wichtig ist allerdings, dass Tailwind Airlines die Verantwortung für den Flugausfall trägt. Fällt der Grund jedoch unter außergewöhnliche Umstände, wie etwa Naturkatastrophen, entfällt der Anspruch.
Übrigens kannst du in vielen Fällen deine Entschädigung auch dann noch einfordern, wenn du bereits den Ticketpreis erstattet bekommen hast – dies sind zwei separate Ansprüche. Wenn du dir unsicher bist, prüfen wir von Planeclaim deinen Fall kostenlos und kaufen auf Wunsch deinen Anspruch, sodass du das Geld zügig und ohne Aufwand erhältst.
Entschädigungstabelle
Flugstrecke | Entschädigung |
---|---|
unter 1.500 km | Bis zu 250 € pro Fluggast |
1.500 km – 3.500 km | Bis zu 400 € pro Fluggast |
über 3.500 km | Bis zu 600 € pro Fluggast |
Hast du wegen einer Verspätung oder Annullierung am Flughafen innerhalb der EU eine lange Wartezeit, steht dir Unterstützung von Tailwind Airlines zu. Während du wartest, muss Tailwind Airlines dich mit kostenfreien Mahlzeiten, Getränken und Kommunikationsmöglichkeiten in Form von zwei Telefonaten, E-Mails oder Telefax unterstützen.
Falls die Wartezeit eine Übernachtung erfordert, muss Tailwind Airlines dir ein kostenfreies Hotelzimmer und den Transfer dorthin bereitstellen. Werden diese Leistungen nicht erbracht, kannst du die Kosten nachträglich erstattet bekommen. Bewahre in diesem Fall alle Rechnungen und Belege sorgfältig auf. Die Unterstützungsleistungen gelten nach bestimmten Wartezeiten, die je nach Flugstrecke festgelegt sind: ab zwei Stunden für Flüge bis 1.500 km, ab drei Stunden für Strecken von 1.500 bis 3.500 km, und ab vier Stunden bei längeren Flügen.
Sollte dein Gepäck von Tailwind Airlines beschädigt worden oder verloren gegangen sein, hast du Anspruch auf einen Schadensersatz von bis zu 1.385 Euro. Dies ist geregelt in der internationalen Fluggasrechteverordnung mit dem Namen Montrealer Abkommen. Allerdings liegt die Beweispflicht hierbei bei dir als Passagier, weshalb es sehr zum empfehlen ist, den Schaden so früh wie möglich bei Tailwind Airlines zu melden und den Vorfall sehr genau mit Bildern und ähnlichem zu dokumentieren.
Leider zögern viele Fluggesellschaften oft, ihren Passagieren die ihnen zustehende Entschädigung zu zahlen. Viele Fluggäste müssen deshalb oft monatelang auf ihr Geld warten oder sich sogar vor Gericht streiten. Mit Planeclaim kannst du deine Ansprüche ganz einfach prüfen lassen und verkaufen. Das Geld erhältst du innerhalb kürzester Zeit direkt auf dein Konto.