Übergepäck bei Flugreisen

Übergepäck: Was passiert, wenn mein Koffer zu schwer ist?

Für eine Reise zu packen, kann ganz schön stressig sein. Entweder man vergisst etwas oder man nimmt plötzlich viel zu viel mit, aus Angst, nicht richtig vorbereitet zu sein. Aber was passiert eigentlich, wenn das Gepäck am Flughafen zu schwer oder zu groß ist? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.


Was ist, wenn mein Koffer zu schwer ist?

Besitzt man keine Kofferwaage, kann es schnell mal passieren, dass der Koffer beim Packen zu schwer wird. Wenn erst beim Flughafen festgestellt wird, dass das Gepäckstück die Freigepäckgrenze überschreitet, muss man in der Regel eine zusätzliche Gebühr für sogenanntes Übergepäck zahlen. Bemerkt man allerdings bereits beim Packen, dass der Koffer schwerer ist als geplant, kann man in den meisten Fällen noch online zusätzliches Gewicht dazu buchen, bevor es zu spät ist.

Freigepäckgrenze auf Flugreisen

Wie ist die Gewichtsgrenze für das Freigepäck?

Wie schwer das Gepäck bei einer Flugreise sein darf, entscheiden die Fluggesellschaften separat voneinander. Üblicherweise liegt die Gewichtsgrenze für das Freigepäck allerdings zwischen 20 und 30 Kilogramm. Bei Lufthansa liegt die Begrenzung beispielsweise bei 23 Kilogramm für das gewöhnliche Aufgabegepäck.

Übergepäck beim Handgepäck

Was ist, wenn mein Handgepäck zu groß ist?

Da auch die Größenbegrenzungen für das Handgepäck je nach Fluggesellschaft variieren, sollte man sich am besten immer schon frühzeitig vor einer Reise über solche Dinge informieren. Die genauen Begrenzungen findet man in der Regel auf der jeweiligen Internetseite. Trotzdem kann es natürlich mal passieren, dass man sich mit der Größe seines Gepäcks verschätzt. Spricht dich das Personal am Flughafen beziehungsweise der Airline auf die Größe deines Gepäcks an, musst du meistens wie beim Gewicht eine Gebühr zahlen. Da der Stauraum für Handgepäck wirklich sehr begrenzt ist, kommt nun meistens noch hinzu, dass zu großes Handgepäck spontan als Check-in-Gepäck transportiert werden muss. Nach der Landung kann man seinen Koffer dann beim gewöhnlichen Laufband für das normale Gepäck wieder abholen.

Wie viel muss man für Übergepäck zahlen?

Wie viel man letztendlich wirklich für Übergepäck bezahlen muss, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Einerseits kommt es natürlich stark darauf an, wie viel zu groß oder zu schwer das Gepäckstück ist. Andererseits orientieren sich die Kosten auch an der zuständigen Airline. Um genaue Informationen zu erhalten, informiert man sich daher am besten auch hier wieder auf der jeweiligen Internetseite. Im Durchschnitt zahlt man pro überschrittenen Kilogramm ungefähr 10 Euro Gebühr. In manchen Fällen und besonders bei Langstreckenflügen können die Preise aber auch mal bei bis zu 100-300 Euro liegen, sodass es deutlich sinnvoller sein kann, rechtzeitig ein zusätzliches Gepäckstück zu buchen.

Kosten für Übergepäck
Größenbegrenzungen fürs Handgepäck auf Flugreisen

Wie sind die Größenbegrenzungen beim Handgepäck?

Wie bereits gerade schon erwähnt, können die Größenbegrenzungen beim Handgepäck je nach Anbieter recht unterschiedlich sein. Für eine grobe Orientierung beim Kauf eines Gepäckstücks empfiehlt die IATA (International Air Transport Association) jedoch eine Summe aus Länge, Breite und Höhe von 115 cm. Gewöhnliche Maße sind beispielsweise 55 x 40 x 20 cm.

Handgepäck-Koffer kaufen*

Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da allerdings einige Punkte je nach Fluggesellschaft stark variieren können, empfehlen wir es sehr, sich zusätzlich auf der Internetseite der zuständigen Airline zu informieren.

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Roaming-Gebühren

Obwohl man beim Reisen sein Smartphone häufig am liebsten einfach nur…

Weiter lesen…

Konsum von Alkohol beim Fliegen

Für viele Menschen gehört ein alkoholisches Getränk beim Fliegen…

Weiter lesen…

Buchung eines Mietwagens im Urlaub

Je nachdem, an was für einen Ort man reist, kann ein Mietwagen ganz…

Weiter lesen…