Schlafen am Flughafen

Schlafen am Flughafen: Die 8 besten Tipps

Manchmal läuft alles schief, der Flug fällt aus und man muss plötzlich am Flughafen übernachten. Andere Leute überlegen hingegen teilweise sogar freiwillig am Flughafen zu schlafen, weil ihr Flieger schon so früh morgens abfliegt und sich ein Hotelzimmer für dich Nacht kaum noch lohnt. Aber ist es eigentlich erlaubt am Flughafen zu übernachten und wenn ja, wie schafft man es am besten, dass man am nächsten Tag nicht völlig kaputt ist? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.


Ist es erlaubt am Flughafen zu schlafen?

Wenn man aus einem unvorhergesehenen Grund am Flughafen übernachten muss, wie zum Beispiel wegen extremer Wetterbedingungen oder einem Flugausfall, kann einem das Flughafenpersonal in der Regel logischerweise nicht verbieten am Flughafen zu übernachten. Möchte man allerdings freiwillig und somit ohne absolute Notwendigkeit am Flughafen übernachten, sieht die Situation schon etwas anders aus. Zwar ist es grundlegend nicht verboten am Flughafen zu schlafen beziehungsweise zu übernachten und wird es auch an den meisten Flughäfen toleriert, dennoch sollte man beachten, dass man in einigen Situationen lieber drauf verzichten sollte. So werden Übernachtungsgäste am Flughafen Keflavik in Island beispielsweise gar nicht gerne gesehen und viele kleinere Flughäfen schließen über Nacht sogar vollständig.

Schlafen am Singapur Airport

An welchen Flughäfen kann man am besten übernachten?

Während viele kleinere Flughäfen meistens nur sehr ungemütlich und minimalistisch sind, gibt es einige Flughäfen die tatsächlich ziemlich gut ausgestattet sind, um dort eine Nacht zu verbringen. Das beste Beispiel hierfür ist wahrscheinlich der moderne Flughafen in Singapur. Dort gibt es verschiedene Ruhezonen, ein kostenloses Kino, einen Swimmingpool, Massagesessel und wenn man möchte auch Duschen gegen eine Gebühr. Ebenfalls sehr gut bewertet sind die Flughäfen in Seoul, Tallinn, Helsinki und Tokyo.

Die 8 besten Tipps, um am Flughafen schlafen zu können

Wie ihr gerade gesehen habt, ist es an den meisten Flughäfen kein allzu großes Problem, wenn man dort versucht zu schlafen. Trotzdem sollte man natürlich immer beachten, dass eine Nacht am Flughafen ziemlich unbequem und meistens alles andere als erholsam ist. Damit ihr euch zumindest so gut wie möglich vorbereiten könnt, haben wir hier einmal die wichtigsten Tipps zum Thema Schlafen am Flughafen zusammengefasst:

  1. Ohrstöpsel und Schlafmaske: Das Wichtigste, um gut am Flughafen schlafen zu können, ist die richtige Vorbereitung. Da es an Flughäfen auch nachts häufig relativ hell und laut ist, sollte man auf jeden Fall Ohrstöpsel und eine Schlafmaske mit dabei haben.
  2. Snacks: Da es an einigen Flughäfen nachts keine Möglichkeit mehr gibt, etwas zu essen zu kaufen, sollte man auch immer ein paar Snacks dabei haben.
  3. Entertainment: Auch wenn man sich gut vorbereitet hat, kann es selbstverständlich passieren, dass man überhaupt nicht einschlafen kann, wenn man am Flughafen übernachtet. Für diesen Fall solltest du auf jeden Fall etwas mithaben wie zum Beispiel ein Buch oder heruntergeladene Filme, damit sich die Nacht nicht ewig anfühlt.
  4. Warme Kleidung: Oft sind die Klimaanlagen an Flughäfen ganz schön stark eingestellt, sodass man sich ziemlich schnell verkühlt. Nehme am besten mehrere Schichten an Klamotten oder einen Schal mit, damit du besser schlafen kannst.
  5. Zahnbürste: Ein sehr naheliegender Tipp, den man trotzdem viel zu oft vergisst, ist es eine Zahnbürste beziehungsweise die nötigsten Hygieneprodukte griffbereit zu haben. So kannst du dich kurz vor dem Flug nochmal frisch machen und fühlst dich ein bisschen erholter.
  6. Flughafenlounges: Halte Ausschau nach Flughafenlounges! Häufig muss man für diese nämlich nur um die 20 Euro bezahlen und hat direkt deutlich mehr Komfort.
  7. Schlafkapseln: An immer mehr Flughäfen gibt es sogenannte Schlafkapseln, die eine gute Alternative zum Flughafenhotel darstellen können.
  8. Plan B: Informiere dich für den Notfall über mögliche Alternativen wie zum Beispiel Flughafenhotels.

Lohnt sich ein Flughafenhotel?

Wenn man sehr früh morgens am Flughafen sein muss und trotzdem etwas Schlaf bekommen möchte, kann es sich als alternative Lösung durchaus lohnen in einem Flughafenhotel zu übernachten. Diese gibt es mittlerweile an ziemlich vielen Flughäfen und befinden sich, wie der Name schon vermuten lässt, in den meisten Fällen so nah wie möglich am Terminal. Je nachdem wann und in was für einem Hotel man ein Zimmer bucht, können die Preise hierbei jedoch natürlich variieren und teilweise auch etwas kostspieliger werden.

Nacht am Flughafen herumbekommen: Flughafenhotel

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Skifahrer in Skiausrüstung und ob sie ins Flugzeug darf

Einige Urlaubsziele für den Skiurlaub benötigen eine ziemlich lange…

Weiter lesen…

Stativ im Flugzeug

Wenn man im Urlaub ist, möchte man am liebsten alle Erinnerungen auf…

Weiter lesen…

Reisehinweise für die Vereinigten Arabischen Emirate

Jedes Jahr zieht es Millionen an Besuchern nach Dubai, um die moderne…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.