Gewichtsbegrenzung für das Handgepäck

Regelungen für das Handgepäck: Wie viel darf der Koffer wiegen?

Es kann sehr schnell mal passieren, dass der Koffer beim Packen für den Urlaub zu schwer wird. Besonders wenn man nur mit Handgepäck verreist, kann der Platz im Koffer zu einem echten Problem werden. Aber wie viel darf das Handgepäck beim Fliegen überhaupt wiegen? Damit ihr für eure nächste Reise gut vorbereitet seid, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Regelungen und Informationen zum Thema zusammengefasst.


Wie viel Kilogramm darf das Handgepäck beim Fliegen wiegen?

Wie viel das Handgepäck beim Fliegen darf, ist genau wie viele andere Regelungen auch, sehr von der jeweiligen Fluggesellschaft abhängig. So fängt die Grenze bei einigen Airlines beispielsweise schon bei 6 Kilogramm an, während andere Anbieter sogar Gepäckstücke bis 15 Kilogramm oder mehr in der Kabine des Flugzeuges erlauben. In den meisten Fällen liegt die Grenze allerdings bei 8 Kilogramm pro Handgepäck. Um wirklich sicherzugehen, dass du auch wirklich über die richtige Regelung Bescheid weißt, solltest du dich am besten immer noch einmal auf der Internetseite deiner Airline über die genauen Regelungen informieren.

Maximalgewicht fürs Handgepäck beim Fliegen

Übersicht

Gewichtsbegrenzungen für das Handgepäck bei unterschiedlichen Airlines

Damit ihr auch wirklich gut vorbereitet seid, haben wir hier für euch noch einmal eine kleine Übersicht über die Gewichtsbegrenzungen des Handgepäcks von einigen der wichtigsten Airlines. Wichtig zu beachten ist hierbei allerdings, dass es sich nur um die aktuellen Regelungen handelt, die sich jederzeit verändern können.

  • Eurowings: 8 kg
  • Ryanair: 10 kg 
  • Lufthansa: 8 kg
  • EasyJet: 15 kg
  • KLM: 12 kg
  • Turkish Airlines: 8 kg
  • Emirates: 7 kg
  • Condor: 8 kg
Übergepäck beim Handgepäck

Was passiert, wenn mein Handgepäck zu schwer ist?

Wie ihr im letzten Abschnitt gesehen habt, gibt es bei den meisten Fluggesellschaften eine klare Begrenzung, wie viel das Handgepäck wiegen darf. Wird diese Grenze überschritten, kann es passieren, dass man eine Gebühr für das Übergepäck zahlen muss. Diese kann je nach Fluggesellschaft variieren, liegt jedoch meistens ungefähr zwischen 10 und 50 Euro. Des Weiteren kann es vorkommen, dass das betroffene Gepäckstück spontan als Check-in-Gepäck transportiert werden muss. In diesem Fall kann man seinen Koffer nach der Landung dann beim gewöhnlichen Laufband für das normale Gepäck wieder abholen. Ist das Personal deiner Airline sehr nett, erlauben sie es dir manchmal auch noch Gegenstände aus dem Handgepäck in andere Gepäckstücke umzupacken, um das Gewicht auszugleichen.

Die besten Tipps, um beim Kofferpacken Gewicht zu sparen

Damit ihr gar nicht erst in die Situation kommt, dass euer Handgepäck zu schwer wird, haben wir nun noch ein paar Tipps für euch, wie ihr euren Koffer am besten packt:

  1. Vermeide schwere Kleidung: Einige Kleidungsstücke wie Jacken oder Schuhe, können teilweise ganz schön viel wiegen. Vermeide es daher am besten, diese Gegenstände in dein Handgepäck zu verstauen und packe sie stattdessen in dein Aufgabegepäck oder trage sie während des Fluges.
  2. Leichte Taschen und Koffer: Achte darauf, dass das Eigengewicht deiner Tasche oder deines Koffers so leicht wie möglich ist. So hast du mehr Gewicht übrig für die Dinge, die du in deinen Koffer reinpacken möchtest.
  3. Reisegrößen: Nehme statt den gewöhnlichen Größen Reisegrößen für deine Kosmetikprodukte mit. So sparst du nicht nur Gewicht, sondern hältst automatisch auch gleich die Flüssigkeitsbegrenzungen für das Handgepäck ein.

Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da allerdings einige Punkte je nach Fluggesellschaft stark variieren können, empfehlen wir es sehr, sich zusätzlich auf der Internetseite der zuständigen Airline zu informieren.

Weitere interessante Themen:

Günstigste Flüge Deutschlands im Januar

Wie jeden Monat präsentieren wir euch von Planeclaim die fünf…

Weiter lesen…

CO2-Kompensationen bei Flugreisen

Obwohl Flugzeuge eine große Menge an CO2 und anderen Treibhausgasen…

Weiter lesen…

Vorläufiger Reisepass

Manchmal kommt es vor, dass man ziemlich spontan verreisen muss.…

Weiter lesen…

Haarstyling-Geräte im Handgepäck

Besonders während eines Urlaubs möchten viele Leute nicht darauf…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.