Hunde in die Flugzeugkabine mitnehmen bis zu welcher Größe

Hunde im Flugzeug: Bis zu welcher Größe dürfen sie in die Kabine?

Viele Hundebesitzer möchten auch auf Reisen nicht auf ihren Vierbeiner verzichten. Doch wer mit dem Flugzeug verreisen möchte, steht schnell vor der Frage, bis zu welcher Größe ein Hund überhaupt mit in die Kabine darf. Die Regelungen variieren je nach Fluggesellschaft, doch es gibt allgemeine Vorgaben, die für fast alle Airlines gelten.


Welche Größe darf ein Hund für die Kabine haben?

Ob ein Hund in der Flugzeugkabine mitreisen darf, hängt nicht nur von seiner Größe, sondern auch vom Gewicht ab. Die meisten Airlines erlauben Hunde mit einem Maximalgewicht von acht Kilogramm, einschließlich der Transporttasche. Größere Hunde müssen in der Regel im Frachtraum reisen. Zusätzlich gibt es Vorgaben zur Größe der Transporttasche oder -box, die oft unter dem Vordersitz verstaut werden muss. Typischerweise darf die Tasche nicht größer als etwa 55 x 40 x 23 cm sein, wobei die genauen Maße je nach Airline variieren können. Einige Fluggesellschaften schreiben zudem vor, dass die Tasche aus weichem Material bestehen muss, damit sie sich flexibel an den verfügbaren Platz anpassen lässt. Auch die Belüftung und Auslaufsicherheit der Tasche sind wichtige Kriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

Jetzt Transporttasche bestellen*

Hund im Flugzeug auf dem Schoß mitnehmen
Hund in Tasche im Flugzeug

Voraussetzungen für die Mitnahme eines Hundes in die Flugzeugkabine

Neben den Größen- und Gewichtsanforderungen gibt es weitere Bedingungen für die Mitnahme eines Hundes in die Kabine. Der Hund muss während des gesamten Flugs in einer zugelassenen Transporttasche* bleiben, die gut belüftet ist und ausreichend Platz für das Tier bietet. Außerdem muss der Hund über die notwendigen Impfungen und Reisedokumente verfügen, was insbesondere bei internationalen Flügen entscheidend ist. Hierfür sollte man sich bei den entsprechenden Behörden von dem Zielland vor der Abreise informieren. Einige Airlines verlangen zudem, dass der Hund ruhig und an das Reisen gewöhnt ist, um andere Passagiere nicht zu stören.

Welche Hunde müssen in den Frachtraum?

Größere Hunde, die die zulässigen Maße, von für gewöhnlich acht Kilogramm, überschreiten, dürfen nicht in der Kabine transportiert werden und müssen stattdessen im Frachtraum reisen. Dabei wird der Hund in einer stabilen Transportbox untergebracht, die den Vorgaben der International Air Transport Association (IATA) entsprechen muss. Dies ist vor allem für große Rassen, aber auch für manche mittelgroßen Hunde relevant.

Ausnahmen gibt es für Assistenzhunde, die in vielen Fällen unabhängig von ihrer Größe in der Kabine mitreisen dürfen. Hierbei ist jedoch eine Anmeldung bei der Airline erforderlich, oft mit zusätzlichen Nachweisen über die Ausbildung des Hundes. Frachtboxen für größere Hunde kann bei den meisten Airlines mieten oder leihen. Alternativ kann man allerdings auch seine eigene Transport zum Flug mitbringen. Als gutes Modell empfehlen wir die Transportbox von Kerbl*.

Hund im Frachtraum vom Flugzeug
Nützliche Produkte für das Reisen mit Hund

Sind die Ohrenschmerzen beim Fliegen gefährlich?

Um den Flug für Hund und Halter so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es verschiedene Produkte, die sich als besonders hilfreich erweisen. Ein faltbarer Reisenapf* für Wasser und Futter ist unerlässlich, damit der Hund auch unterwegs ausreichend versorgt ist. Besonders praktisch sind Modelle aus Silikon, die leicht zu reinigen und platzsparend im Handgepäck zu verstauen sind.

Ein gut sitzendes Sicherheitsgeschirr* sorgt dafür, dass der Hund vor und nach dem Flug sicher geführt werden kann – insbesondere an großen, unübersichtlichen Flughäfen. Wer mit seinem Vierbeiner häufiger reist, kann zudem über eine spezielle Hundereiseflasche* nachdenken, die eine einfache Wasserversorgung ohne Verschütten ermöglicht. Ergänzend kann ein beruhigendes Spray* oder ein natürliches Beruhigungsmittel* helfen, stressanfällige Hunde auf die Reise vorzubereiten.

Kurz und knapp zusammengefasst

Die häufigsten Fragen zum Thema

Bis zu welchem Gewicht dürfen Hunde auf dem Schoß mitfliegen?

Das Maxiamlgewicht für Hunde auf dem Schoß hängt von der Airline ab, aber im Allgemeinen gilt eine Obergrenze von acht Kilogramm.

Ab welchem Gewicht müssen Hunde in den Frachtraum vom Flugzeug?

Generell gibt es kein festes Gewicht, ab wann Hunde in den Frachtraum müssen, allerdings gilt bei den meisten Airlines die Grenze von acht Kilogramm.

Dürfen Blindenhunde mit in der Flugzeugkabine fliegen?

Ja offizielle Service-Hunde wie unter anderem Blindenhunde dürfen den Fluggast ins Flugzeug begleiten.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Sitzplatzwahl im Flugzeug

Wenn man nicht den richtigen Sitzplatz erwischt, kann Fliegen eine…

Weiter lesen…

Willst du bei deinen Flugreisen ordentlich Geld sparen und…

Weiter lesen…

Fahrrad im Flugzeug

Möchte man eine Fahrradreise machen, sind die schönsten Routen oft…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.