Gepäckverlust beim Fliegen

Gepäckverspätung und Gepäckverlust: Das sind deine Rechte

Es ist wahrscheinlich der Albtraum von jedem Urlauber: Man landet am Reiseziel, aber der eigene Koffer kommt nicht an. Aber wie geht man mit so einer Situation eigentlich am besten um und was sind jetzt die eigenen Rechte? Damit du für alles gut vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Punkte zu diesem Thema im folgenden Artikel zusammengefasst.


Was tun, wenn mein Koffer beim Gepäckband nicht auftaucht?

Wenn der Koffer beim Fliegen verloren geht, kann das ganz schön ärgerlich sein. Trotzdem sollte man sich nicht direkt allzu große Sorgen machen, denn häufig tauchen die Gepäckstücke auch einfach wieder auf. Damit dies jedoch möglichst schnell passiert, solltest du in jedem Fall zunächst einmal dein Gepäck als verloren melden und das am besten noch direkt beim Flughafen. Hierfür gibt es normalerweise ein vorgefertigtes Formular, den sogenannten Property Irregularity Report (PIR). Zusätzlich sollte man den Verlust auch online bei der Fluggesellschaft melden. Taucht das vermisste Gepäckstück wieder auf, wird man in der Regel von der Airline kontaktiert.

Gepäckband am Flughafen
Rechte bei Gepäckverlust

Was tun, wenn mein Koffer beim Fliegen beschädigt wurde?

Auch wenn der Koffer bei einer Flugreise beschädigt wurde, sollte man dies so schnell wie möglich melden. Genau wie bei einem vermissten Gepäckstück wendet man sich hierfür noch am Flughafen mit einem Property Irregularity Report (PIR) bei der zuständigen Airline. Des Weiteren sollte auch hier eine zusätzliche Meldung online bei der Fluggesellschaft erfolgen.

Rechte bei Verspätungen und Verlust von Gepäck bei Flugreisen

Wenn das eigene Gepäck auf einer Flugreise verloren geht, kann es sehr nützlich sein, die eigenen Rechte zu kennen. In den meisten Fällen tauchen vermisste Gepäckstücke schon nach wenigen Tagen wieder auf. Je nachdem, ob der Koffer auf dem Hin- oder Rückweg verloren gegangen ist, wird er dann meistens direkt in die Unterkunft oder zum Wohnort gebracht. Müssen Reisende das wiedergefundene Gepäck selbst vom Flughafen abholen, können sie sich die Fahrtkosten in der Regel erstatten lassen.

Ist das Gepäckstück jedoch auch nach 21 Tagen immer noch nicht wieder aufgetaucht, gilt es als verloren gegangen. Nun sollte man sich erneut bei der Fluggesellschaft melden, um den Verlust anerkennen zu lassen und sicherzustellen, dass man die rechtmäßigen Entschädigungen erhält. Pro Person können hierbei maximal ungefähr 1.500 Euro erstattet werden. Für die Berechnung der Erstattung muss man eine möglichst genaue Liste darüber anfertigen, wie viel der Inhalt und das Gepäckstück wert waren. Wichtig zu beachten ist hierbei jedoch, dass die Entschädigung nicht aus dem Neupreis der Dinge, sondern einem meist geringeren Zeitwert zusammengerechnet wird und außerdem einige Wertsachen wie Schmuck oder Geld aus der Haftung ausgenommen sind.

Möchte man besonders gut vorbereitet sein, kann man eine solche Gepäckliste schon vor der Reise erstellen und wenn vorhanden gegebenenfalls Kaufbelege hinzufügen. Ebenfalls könnte man natürlich auch Fotos vom Gepäckstück machen.

Gibt es eine Entschädigung, wenn ich mir Dinge neu kaufen muss?

Besonders unpraktisch ist es natürlich, wenn ein Koffer auf dem Hinweg in den Urlaub verloren geht. Dann kommt man am Reiseziel an und muss sich die wichtigsten Dinge direkt nachkaufen. Auch wenn das ganz schön nervig sein kann, gibt es hier zum Glück eine gute Nachricht. Denn die Kosten für die neu gekauften Dinge, mit denen du deine alten ersetzt, werden in der Regel von der verantwortlichen Fluggesellschaft übernommen. Natürlich gilt dies nur für die nötigsten Dinge, die man wirklich braucht, bis das Gepäck wieder aufgetaucht ist und nicht für einen Großeinkauf. Außerdem solltest du auf jeden Fall die Kaufbelege behalten, denn diese musst du der Fluggesellschaft gegebenenfalls vorlegen können.

Tipp!: Wenn du zusätzlich zu deinem normalen Gepäck auch ein Handgepäck hast, bietet es sich an, in diesem ein paar Dinge für den Notfall zu verstauen. Dann hast du im Falle eines Gepäckverlustes zum Beispiel trotzdem noch eine kleine Kosmetiktasche und ein weiteres Outfit und musst nicht sofort neue Sachen kaufen.

Gepäckverlust bei Pauschalreisen

Für Urlauber einer Pauschalreise gelten im Falle eines Gepäckverlustes ein paar besondere Regelungen. Pro Tag ohne Gepäck kann man dann nämlich eine Preisminderung von zwischen 5 und 50 Prozent erhalten. Aus diesem Grund sollte man bei Pauschalreisen auch immer direkt den Reiseveranstalter und nicht nur die Fluggesellschaft über den Verlust des Gepäcks informieren.

Gepäckverlust bei Pauschalreisen

Lohnt sich eine Gepäckversicherung?

Da es immer mal wieder zu solchen Situationen kommt, bei denen Gepäck auf Flugreisen verloren geht, fragen sich viele Leute, ob es sinnvoll ist, eine Versicherung für das Gepäck abzuschließen. Eine zusätzliche Absicherung ist allerdings erst dann wirklich sinnvoll, wenn ein Gepäckstück mit seinem Inhalt über 1500 Euro wert ist, da die Fluggesellschaften bis zu diesem Wert normalerweise ohnehin für den Verlust haften müssen.

Achtung! Diese Regelungen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, jedoch können sich diese jederzeit ändern, weshalb wir für diese Informationen keine Gültigkeit garantieren können. Des Weiteren beziehen sich diese Regelungen ausschließlich auf Reisen, die mit EU-Fluggesellschaften oder in Ländern stattfinden, die das Montrealer Übereinkommen unterzeichnet haben.

Kurz und knapp zusammengefasst

Die häufigsten Fragen zum Thema Gepäckverlust beim Fliegen

Was kann ich tun, wenn mein Gepäck beim Fliegen verloren geht?

Das Wichtigste, was man tun kann, wenn ein Gepäckstück beim Fliegen verloren gegangen ist, ist die sofortige Meldung bei der Airline.

Ab wann gilt mein Gepäck bei Fluggesellschaften als verloren?

Ein Gepäckstück gilt als verloren, wenn es nach 21 Tagen noch nicht wieder aufgetaucht ist.

Wie bekomme ich mein wiedergefundenes Gepäck wieder, wenn es beim Fliegen verloren gegangen ist?

In der Regel wird das wiedergefundene Gepäck direkt zur Unterkunft oder zum Wohnort geschickt. Müssen Reisende das Gepäck selbst abholen, können die entstehenden Fahrtkosten erstattet werden.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Handgepäck mit Snacks für den Flug

Welche Lebensmittel sind an Bord erlaubt? Diese Snacks sind an Bord…

Weiter lesen…

Umsteigen an Flughäfen in den USA

Umsteigen kann beim Fliegen ganz schön stressig sein. Daher ist es am…

Weiter lesen…

Frau im Rollstuhl: Fliegen mit Rollstuhl

Einen Urlaub zu planen, ist für viele Menschen mit Stress verbunden.…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.