Wie funktioniert eine Kofferwaage?
Kofferwaagen sind speziell dafür entwickelt, das Gewicht eines Gepäckstücks so präzise wie möglich anzugeben, sodass man sichergehen kann, dass man die gültigen Gewichtsbegrenzungen der Airlines nicht überschreitet und keine Gebühren für Übergepäck zahlen muss. Um eine Kofferwaage zu benutzen, befestigt man in der Regel den Henkel des Koffers an dem Haken beziehungsweise der Schlaufe der Kofferwaage, hebt diese an und liest anschließend das Gewicht auf der digitalen Anzeige ab. Wenn man keine Kofferwaage besitzt, die Reise allerdings noch eine Weile hin ist, kann man sich beispielsweise auch noch eine Kofferwaage* im Internet bestellen.
Kann man einen Koffer ohne Kofferwaage wiegen?
Viele Leute möchten sich entweder keine Kofferwaage kaufen oder haben vor einer Reise nicht mehr genug Zeit dafür. Zum Glück gibt es für solche Situationen auch einige alternative Methoden, um das Gewicht des Koffers zu messen. In den nächsten Abschnitten stellen wir euch die besten von ihnen einmal vor. Trotzdem möchten wir vorher noch einmal daran erinnern, dass diese Alternativen meistens etwas weniger genau und zuverlässig sind, als die Angaben einer Kofferwaage und dadurch teilweise nur als grobe Orientierung verwendet werden sollten.
Kann man einen Koffer auch mit einer normalen Waage wiegen?
Wenn du keine eigene Kofferwaage besitzt, kannst du tatsächlich auch einfach eine gewöhnliche Körperwaage als Alternative verwenden. Um hierbei so präzise Angaben wie möglich zu erhalten, sollte man jedoch am besten eine bestimmte Methode anwenden. Stelle dich hierfür zunächst auf die Waage, während du den Koffer, sofern es möglich ist, mit deinen Armen vor deiner Brust hältst. Merke dir das angezeigte Gewicht und wiege dich anschließend noch einmal ohne deinen Koffer. Nun kannst du dein eigenes Gewicht von der ersten Angabe abziehen und erhältst so das Gewicht deines Koffers.
Koffergewicht mit Vergleichsgewicht abschätzen
Eine weitere Methode, um das Gewicht deines Koffers abzuschätzen, funktioniert so, dass du dir einen Gegenstand als Vergleichsgewicht suchst. Da das allerdings bedeutet, dass du zunächst eine Sache finden musst, die ungefähr dem Maximalgewicht für Gepäckstücke von deiner Airline entspricht, ist diese Variante nicht ganz unkompliziert und teilweise recht ungenau. Hast du dann einen geeigneten Gegenstand gefunden, hältst du diesen in der einen und deinen Koffer in der anderen Hand und schätzt ab, wie ähnlich schwer die beiden Seiten sind. Gegenstände, die sich anbieten würden, wären beispielsweise Sporthanteln oder Getränkekisten.
Kann ich meinen Koffer am Flughafen wiegen?
Die meisten Fluggesellschaften wiegen die Koffer ohnehin noch einmal beim Check-in-Schalter, um sicherzustellen, dass diese nicht die Gewichtsbegrenzungen überschreiten. Möchte man jedoch schon vorher einmal sicherstellen, dass der eigene Koffer nicht zu viel wiegt, kann man an manchen Flughäfen zusätzlich selbstständig auch noch andere Kofferwaagen verwenden, die sich häufig in der Nähe der Sicherheitskontrollen oder an Info-Stellen befinden. So kann man zur Not noch etwas aus dem Koffer herausnehmen und beispielsweise der Person geben, die einen zum Flughafen begleitet hat.
Achtung! Da sich die Begrenzungen bezüglich des Maximalgewichts eines Gepäckstücks je nach Fluggesellschaft sehr stark unterscheiden können, empfehlen wir es sehr, sich vor einer Flugreise noch einmal ausführlich mit den genauen Bedingungen auf der jeweiligen Internetseite vertraut zu machen.