Diebstahl im Hotel

Duschgel und Bademäntel: Was darf man aus dem Hotel mitnehmen?

So gut wie jeder kennt wahrscheinlich das verlockende Gefühl, Dinge wie Duschgel, Shampoo oder Badeschlappen aus dem Hotel mitnehmen zu wollen. Laut Umfragen zufolge haben sogar fast 80 Prozent der Deutschen schon mal etwas aus einem Hotel eingesteckt. Aber ab wann gilt das Mitnehmen von Gegenständen aus dem Hotel eigentlich als Diebstahl und könnte es vielleicht sogar Konsequenzen dafür geben? Diese und weitere Fragen zum Thema beantworten wir im folgenden Artikel.


Ist es erlaubt Pflegeprodukte aus dem Hotel mitzunehmen?

In den meisten Fällen bieten Hotels kleine Pflegeprodukte wie Shampoo oder Duschgel an, um die Zeit ihrer Hotelgäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Viele der Gäste nehmen solche Gegenstände nach ihrem Aufenthalt dann gerne mit nach Hause. Da diese Dinge streng genommen allerdings zum Eigentum des Hotels gehören, welches nur für die Verwendung vor Ort gedacht ist, macht man sich durch das Einstecken eigentlich sogar strafbar. Hierbei ist es unwesentlich wie groß die Gegenstände sind oder welchen Wert sie haben. Da Pflegeprodukte in der Regel allerdings Einweggegenstände sind und somit ohnehin vom Hotel weggeschmissen werden müssten, sobald sie angebrochen sind, haben die meisten Hotels letztendlich kein Problem damit, wenn die Pflegeprodukte mitgenommen werden. Dasselbe gilt für Badeschlappen, da auch diese aus hygienischen Gründen nach der Benutzung weggeschmissen werden müssten.

Pflegeprodukte im Hotel
Diebstahl durch Hotelgäste

Welche Dinge sollte man lieber nicht aus dem Hotel mitnehmen?

Auch wenn es von den meisten Hotels ohne Probleme geduldet wird, wenn kleinere Gegenstände oder Einweggegenstände von ihren Hotelgästen mitgenommen werden, gibt es auch einige Dinge, bei denen man lieber vorsichtig sein sollte. Zu diesen zählen vor allem größere Gegenstände, die einhergehend auch meistens deutlich teurer sind und mehrfach verwendet werden können, wie beispielsweise Bademäntel, Handtücher, Kissen, Regenschirme und so weiter. In einigen Hotels kann man solche Produkte und Gegenstände auch in einer Hotelboutique erwerben, falls man diese wirklich gerne haben wollen, sollte.

Darf man sich Essen vom Buffet im Hotel einpacken?

Eine weitere Sache, die Hotelgäste gerne mal machen, ist das Einpacken von Snacks und Lunchpaketen vom Frühstücksbuffet des Hotels, um auch noch tagsüber ausreichend zu essen zu haben. Da jedoch auch hier das Essen eigentlich nur für die Zeit während des Aufenthaltes gedacht ist und somit in der Regel nur eine gewöhnliche Frühstücksportion pro Person eingeplant ist, wird dies nicht wirklich gerne gesehen. Da die Bedürfnisse hier allerdings von Person zu Person sehr unterschiedlich sein können und daher selbstverständlich keine genauen Regeln gesetzt werden, wird auch bei diesem Thema häufig ein Auge zugedrückt.

Frühstücksbuffet im Hotel

Gibt es Konsequenzen, wenn man Dinge aus dem Hotel mitnimmt?

Nimmt man größere Gegenstände von einem Hotelbesuch mit nach Hause, muss man sich im Gegensatz zu den kleinen Gegenständen wie Pflegeprodukte, darauf einstellen, dass es auch schnell mal zu einer Anzeige kommen kann. Wurden zudem die Daten einer Kreditkarte beim Hotel hinterlegt, ist es außerdem sehr wahrscheinlich, dass diese im Nachhinein für die gestohlenen Dinge belastet wird. Dasselbe gilt, wenn Gegenstände im Hotelzimmer fahrlässig beschädigt und ohne Bescheid zu sagen zurückgelassen wurden.

Achtung! Diese Informationen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da die Regelungen je nach Hotel dennoch unterschiedlich sein können, können wir keine allgemeine Gültigkeit garantieren.

Weitere interessante Themen:

Die besten kostenfreien Reisekreditkarten 2025 im Test

Übersicht unserer Empfehlungen für Reisekreditkarten 2025…

Weiter lesen…

Alleinreisende Kinder im Flugzeug

Immer wieder gibt es mal Situationen, in denen Kinder ohne ihre…

Weiter lesen…

Regelungen für Flüssigkeiten im Handgepäck

Möchte man im Handgepäck beim Fliegen Flüssigkeiten mitnehmen, muss…

Weiter lesen…

Duty-Free am Flughafen

Damit sich die Wartezeit vor einem Flug nicht so lang anfühlt, gibt…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Den Bonus in Höhe von 30 € erhältst du als Gutschrift auf dein Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine Karte innerhalb von 4 Wochen nach Kontoeröffnung eingesetzt hast. Innerhalb dieses Zeitraums müssen einer oder mehrere Kartenumsätze mit einem Mindestumsatz von insgesamt 100 € getätigt werden. Geldabhebungen, Überweisungen auf das Referenzkonto und die Nutzung des Sofortgeldes sind davon ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung für die Gutschrift des Bonus ist, dass du im Antragsprozess oder nach Erhalt der Kreditkarte über unser Kontaktformular deine optionale Einwilligung zum Erhalt von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Hanseatic Bank per Mail erteilst und diese 6 Wochen nach Kontoeröffnung besteht und nicht widerrufen wurde. Die Gutschrift erfolgt ca. 6 Wochen, nachdem du mit deiner Karte die Umsatzhöhe von 100 € erreicht hast. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragsteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 13. Februar bis 12. März 2025 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden.

*** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.