Gestohlene Wertgegenstände im Urlaub

Diebstahl im Urlaub: Was muss man tun, wenn einem beim Reisen etwas geklaut wird?

Wenn einem etwas Wichtiges gestohlen wird, ist das ganz schön ärgerlich. Besonders schwierig ist es allerdings dann, wenn der Diebstahl im Urlaub stattfindet und vielleicht sogar solche Dinge wie Reisedokumente geklaut wurden. Wie ihr euch verhalten müsst, wenn euch beim Reisen Wertsachen gestohlen wurden, erklären wir euch im folgenden Artikel.


Was muss man tun, wenn einem etwas im Urlaub geklaut wurde?

Wie man sich bei einem Diebstahl im Urlaub verhalten sollte, ist letztendlich natürlich stark davon abhängig, was einem überhaupt gestohlen wurde. Besonders gravierend ist der Diebstahl dann, wenn es sich bei den geklauten Dingen um Wertgegenstände handelt oder die Dinge beim Reisen dringend benötigt werden wie beispielsweise die Ausweis- und Reisedokumente. In diesen Fällen kann es sehr ausschlaggebend sein, wie schnell man nach dem Diebstahl reagiert. Sobald du bemerkt hast, dass dir im Urlaub etwas gestohlen wurde, solltest du daher zuallererst dafür sorgen, dass der Diebstahl keine weiteren Konsequenzen hat.

Diebstahlsanzeige bei Diebstählen im Urlaub

Das bedeutet, du solltest zunächst alle Bankkarten, SIM-Karten und ähnliches sperren lassen, um zum Beispiel den Zugang durch den Täter oder die Täterin zu deinen Konten zu verhindern. Am besten nutzt du hierfür die zentrale Sperrnummer +49 116 116. Diese Notrufnummer kann nämlich nicht nur dafür verwendet werden, die meisten Debit- sowie Kreditkarten sperren zu lassen, sondern auch für SIM-Karten, Online-Banking-Zugänge oder die neue Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Nachdem die wichtigsten Dinge gesperrt wurden, sollte der nächste Schritt eine Diebstahlsanzeige vor Ort bei der Polizei sein. Einerseits ist diese Strafanzeige notwendig, wenn man neue Dokumente beantragen möchte, aber auch dann, wenn man den Verlust bei einer Versicherung meldet. Hat der Diebstahl im Hotel stattgefunden, sollte natürlich auch das Personal beziehungsweise die Hotelleitung informiert werden.

Antrag für Ersatzdokumente bei Verlust des Reisepasses

Was muss man machen, wenn einem der Reisepass beim Reisen gestohlen wird?

Werden einem die Ausweisdokumente also der Personalausweis oder der Reisepass beim Reisen gestohlen, sollte man, nachdem man den Verlust bei der Polizei angezeigt hat, nach Möglichkeit ein Ersatzausweisdokument (Reiseausweis als Passersatz) beantragen. Je nachdem, wo man sich befindet, ist ein solches Ersatzdokument für die Rückreise nach Deutschland nämlich notwendig. Für den Antrag der Ersatzdokumente muss man sich in der Regel an die entsprechende Behörde oder Botschaft wenden, dessen Adresse du über die Seite des Auswärtigen Amtes finden kannst. Für den Antrag der Ersatzdokumente werden idealerweise eine Kopie des gestohlenen Dokuments, ein biometrisches Passbild und die Diebstahlsanzeige benötigt. Können weder eine Kopie der Dokumente noch ein anderes Ausweisdokument vorgelegt werden, muss die Identität durch eine Kontaktaufnahme mit der Behörde in Deutschland nachgewiesen werden, was mit längeren Wartezeiten verbunden sein kann.

Wer haftet bei einem Diebstahl im Urlaub?

Kommt es im Urlaub beziehungsweise im Ausland zu einem Diebstahl, haftet in vielen Fällen die Hausratversicherung. Um einen Diebstahl im Ausland abzudecken, muss die Hausratversicherung allerdings auf jeden Fall eine sogenannte Außenversicherung beinhalten. Zwar ist dies bei den meisten Hausratversicherungen der Fall, dennoch lohnt es sich, dass man sich, bevor es mit einer Reise losgeht, noch einmal ausführlich mit den genauen Bedingungen auseinandersetzt. Wichtig zu beachten ist außerdem, dass die Hausratversicherung nicht für alle Arten des Diebstahls im Ausland haftet. So werden Raub oder Einbruchdiebstahl häufig ohne Probleme übernommen, gewöhnliche Taschendiebstähle jedoch leider meistens nicht.

Wertsachen beim Reisen richtig aufbewahren

Wie kann man sich vor Diebstahl beim Reisen schützen?

Dass man beim Reisen auf seine Wertsachen aufpassen sollte, ist sicherlich so gut wie jedem bewusst. Trotzdem kommt es immer wieder dazu, dass Leute im Urlaub bestohlen werden. Damit ihr auf so eine Situation gut vorbereitet seid oder euch so etwas am besten gar nicht erst passiert, haben wir nun noch einige Tipps für euch, wie ihr euch beim Reisen am besten vor einem Diebstahl schützen könnt.

  1. Trage deine Wertsachen am besten immer dicht bei dir oder schließe sie zur Not in einem Schließfach ein. Nutze hierfür am besten eine Art Bauchtasche* oder einen Geldgürtel*, den du gegebenenfalls auch unter deiner Kleidung tragen kannst. Viele Unterkünfte bieten zudem häufig kostenlose Schließfächer an. Nehme idealerweise auch ein eigenes Zahlenschloss* mit, um deine Wertsachen beim Reisen wirklich immer sicher verstauen zu können.
  2. Habe immer Kopien (auf Papier als auch digital) von den wichtigsten Dokumenten wie zum Beispiel von deinem Reisepass dabei, damit dir die Behörden im Notfall schneller helfen können. Am besten verstaust du diese Kopien getrennt von den Originalen, da es natürlich auch passieren kann, dass deine gesamte Tasche geklaut. Allgemein kann es sich daher lohnen, Wertgegenstände auf mehrere Taschen aufzuteilen.
  3. Notiere dir wichtige Telefonnummern und Adressen, wie zum Beispiel die Sperrnummern für deine Bankkarten oder die Adressen von Botschaften, um schlimmere Auswirkungen des Diebstahls zu vermeiden.

Achtung! Diese Informationen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, da allerdings einige Punkte je nach Reiseziel etwas variieren können, empfehlen wir es sehr, sich zusätzlich auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu informieren.

Weitere interessante Themen:

Willst du bei deinen Flugreisen ordentlich Geld sparen und…

Weiter lesen…

Reisekrankheit

Für Menschen, die an Reiseübelkeit leiden, kann ein Reisetag schnell…

Weiter lesen…

Einreisebestimmungen für Australien

Besonders bei jungen Menschen ist Australien ein sehr beliebtes…

Weiter lesen…

Skifahrer in Skiausrüstung und ob sie ins Flugzeug darf

Einige Urlaubsziele für den Skiurlaub benötigen eine ziemlich lange…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.