Snus mitnehmen aus dem Ausland Regeln in Deutschland

Darf man Snus nach Deutschland mitnehmen?

Generell ist der Verkauf von Snus in der gesamten EU mit Ausnahme von Schweden seit 1992 per EU-Gesetz verboten worden. Der Handel mit Snus ist in Deutschland somit untersagt. Für den privaten Konsum gelten allerdings andere Regeln. Der Konsum von Snus in Deutschland ist nicht illegal. Die Einfuhr kleinerer Mengen Snus nach Deutschland ist zollfrei möglich.


Snus im Flugzeug - ist das erlaubt?

Die Mitnahme von Snus im Flugzeug unterliegt in der EU keinem Verbot. Allerdings ist der Handel mit Snus in der gesamten EU mit Ausnahme von Schweden verboten. Das bedeutet, dass man nur in Schweden legal Snus kaufen und verkaufen darf. Wenn du Snus von Schweden aus im Flugzeug nach Deutschland mitnehmen möchtest, ist dies nur für den privaten Konsum und in kleinen Mengen möglich. Für die Einfuhr von Snus für den privaten Gebrauch gilt die Zollgrenze von 250 Gramm. Der Konsum von Snus an Bord eines Flugzeuges ist legal möglich, da Snus rauchfrei ist und somit nicht die Sicherheit des Fluges gefährdet.

Snus Mitnahme im Flugzeug ist das legal?
Snus in Deutschland ist das erlaubt?

Ist Snus in Deutschland erlaubt?

Snus darf innerhalb der EU nicht verkauft werden. Eine Ausnahme besteht für Schweden, wo der Handel mit Snus erlaubt ist. Auch in der Schweiz darf seit 2019 Snus legal verkauft werden. Zudem ist der Verkauf von Snus in dem Nicht-EU-Land Norwegen erlaubt. Der private Konsum von Snus ist in Deutschland allerdings nicht untersagt. Wenn du Snus aus diesen Ländern mit nach Deutschland einführen möchtest, darfst du dies nur private Zwecke tun und nicht für den gewerblichen Handel. Zudem musst du dich an die Grenzen des Zolls halten. Die Einfuhr von Snus für den privaten Konsum ist bis zu einer Menge von maximal 250 Gramm möglich.

Wie viel Snus darf man nach Deutschland mitbringen?

Die deutschen Zollvorschriften für die Mitnahme von Tabakerzeugnissen aus Nicht-EU-Länder besagt, dass die Einfuhr von maximal 250 Gramm zollfrei für den privaten Konsum möglich ist. Der private Konsum beinhaltet auch die Mitnahme von Snus als Geschenk für dritte Personen. Der Verkauf von Snus in Deutschland ist allerdings verboten. Deswegen darfst du keinen Snus mitnehmen, wenn du die Absicht hast diesen anschließend in Deutschland zu verkaufen. Mithin ist die Einfuhr von Snus für den Privatkonsum mit dem Flugzeug nach Deutschland bis zu einer Menge von 250 Gramm problemfrei möglich. Da eine gewöhnliche Dose circa 15 Gramm wiegt, ist für gewöhnlich die Mitnahme von circa 15 Dosen Snus möglich.

Snus Einfuhr nach Deutschland - wie viel Snus darf man mitnehmen

Achtung! Diese Informationen wurden von unserem Team zwar sorgfältig recherchiert, stellen jedoch keinen Ersatz für eine Rechtsberatung dar, weshalb wir keine allgemeine Gültigkeit garantieren können und empfehlen, sich bei den jeweilig zuständigen Behörden zu informieren.

Kurz und knapp zusammengefasst

Die häufigsten Fragen zum Thema

Wie viel Snus darf man nach Deutschland mitbringen?

Die Einfuhr von Snus aus einem Nicht-EU-Land ist gemäß der Zollregeln für die Einfuhr von Tabakerzeugnissen bis zu einer Menge von 250 Gramm für den privaten Konsum möglich.

Ist Snus in Deutschland verboten?

Der Verkauf von Snus ist in Deutschland gemäß EU-Gesetz verboten, allerdings ist der private Konsum von Snus in Deutschland erlaubt.

Darf man im Flugzeug Snus konsumieren?

Da Snus ein rauchfreies Produkt ist, darf man an Bord eines Flugzeuges Snus konsumieren.

Weitere interessante Themen:

Willst du bei deinen Flugreisen ordentlich Geld sparen und…

Weiter lesen…

Kreditkartenzahlung im Hotel

Ob Flugticket, Hotelreservierung oder Mietwagen: Viele…

Weiter lesen…

Stressfreier Start in den Urlaub

Wenn eine Reise ansteht, ist die Vorfreude oft groß. Um aber auch…

Weiter lesen…

Gepäckverlust beim Fliegen

Es ist wahrscheinlich der Albtraum von jedem Urlauber: Man landet am…

Weiter lesen…

* Die mit einem Stern-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - für dich entstehen keine Mehrkosten.

** Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du dem Konditionsverzeichnis entnehmen.